(19)
(11) EP 0 585 551 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.1994  Patentblatt  1994/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.03.1994  Patentblatt  1994/10

(21) Anmeldenummer: 93109672.1

(22) Anmeldetag:  17.06.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H02P 7/40, H02P 7/54, H01H 9/54
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR LI NL SE

(30) Priorität: 29.08.1992 DE 4228858

(71) Anmelder: Röhrnbacher, Emmerich
D-7506 Bad Herrenalb 2 (DE)

(72) Erfinder:
  • Röhrnbacher, Emmerich
    D-7506 Bad Herrenalb 2 (DE)

(74) Vertreter: Geitz, Heinrich, Dr.-Ing. 
Kaiserstrasse 156
D-76133 Karlsruhe
D-76133 Karlsruhe (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zur Drehzahlsteuerung von Wechsel- oder Drehstrommotoren


    (57) In jeder Drehzahlstufe der Steuereinrichtung ist ein Kondensator angeordnet, der über einen kontaktlosen Halbleiterschalter und unmittelbar nachfolgend über ein Relais mit einem zum jeweiligen Halbleiterschalter parallel angeordneten Schaltkontakt in den Versorgungsstrang des Motors ohne Bildung von Schaltfunken einschaltbar ist. Die Kondensatoren der Schaltstufen, die untereinander gleich oder auch unterschiedlich ausgebildet sein können, sind in Parallellage in den Versorgungsstrang des Motors einschaltbar.
    Die Einstellung der jeweils gewünschten Drehzahlstufe kann mittels eines von Hand betätigbaren Folgeschalters in Form eines Dreh- oder Schiebeschalters erfolgen.







    Recherchenbericht