(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 585 645 A2 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(43) |
Veröffentlichungstag: |
|
09.03.1994 Patentblatt 1994/10 |
(22) |
Anmeldetag: 05.08.1993 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B65D 71/42 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
(30) |
Priorität: |
30.08.1992 DE 9211429 U 10.02.1993 DE 9301816 U
|
(71) |
Anmelder: Marcegaglia, Werner |
|
D-58285 Gevelsberg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Marcegaglia, Werner
D-58285 Gevelsberg (DE)
|
(74) |
Vertreter: Dörner, Lothar, Dipl.-Ing. |
|
Stresemannstrasse 15 58095 Hagen 58095 Hagen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verpackung für Getränkedosen |
(57) Die Verpackung für Getränkedosen hat die Form einer Palette aus Karton. Der Boden
(11) der Palette ist mit einem Bogen aus hygienischem Material, insbesondere aus hygienischem
Papier (3), ausgelegt. Auf den Bogen sind die Getränkedosen (2) mit ihrer einen aufzureißenden
Verschluß enthaltenden Decke (22) gestellt.
|

|
[0001] Die Erfindung betrifft eine Verpackung in der Form einer Palette aus Karton für Getränkedosen.
[0002] Verpackungen der vorgenannten Art sind bekannt. Auf den Boden der Palette werden
die Getränkedosen mit ihrem Boden, also mit der einen aufzureißenden Verschluß aufweisenden
Decke auf der dem Boden der Palette abgewandten Seite, gestellt. Die gesamte Palette
ist mit einer durchsichtigen Kunststoffolie umgeben.
[0003] Aus Gründen des Umweltschutzes verzichten neuerdings einige Hersteller von in Dosen
vertriebenen Getränken auf die Kunststoffolie. Das führt jedoch zu Problemen hinsichtlich
der Hygiene. Die Getränkedosen können auf vielfache Weise verschmutzen, insbesondere
auf der mit dem Verschluß versehenen Decke. Bei Ingebrauchnahme muß der in der Decke
angeordnete Verschluß geöffnet werden. Vielfach wird ohne Verwendung eines Trinkgefäßes
die Getränkedose mit dieser Seite - mit der Außenfläche der Decke - an den Mund geführt.
[0004] Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
eine Verpackung der eingangs genannten Art für Getränkedosen so auszubilden, daß der
durch den Wegfall der Folie gegebene Umweltschutz erhalten bleibt, die Getränkedosen
aber hygienisch zweckmäßig verpackt sind. Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch
gelöst, daß der Boden der Palette mit einem Bogen aus hygienischem Material, insbesondere
Papier, ausgelegt ist, auf den die Getränkedosen mit ihrer einen aufzureißenden Verschluß
enthaltenden Decke gestellt sind.
[0005] Die Verpackung nach der Erfindung kann als "Getränkedosen-Drehverpackung" bezeichnet
werden: Die Getränkedosen werden "verkehrtherum", nämlich nicht mit ihrem Boden, sondern
mit ihrer Decke, die den aufzureißenden Verschluß enthält, auf das hygienische Papier
gestellt. So bleiben die Getränkedosen jedenfalls in ihrem kritischen Bereich sauber.
In der Handhabung tritt gegenüber den Verpackungen, bei denen die Getränkedosen mit
ihrem Boden auf den Boden der Palette gestellt sind, keine Änderung ein.
[0006] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend
im einzelnen beschrieben. Die einzige Figur zeigt eine Seitenansicht einer Verpackung,
bei der der zugewandte Rand teilweise entfernt ist.
[0007] Die als Ausführungsbeispiel gewählte Palette besteht aus einem Verpackungskarton
1. Der Verpackungskarton 1 weist einen Boden 11 sowie einen umlaufenden Rand 12 auf.
Die Palette stellt sich also dar als Unter- oder Behälterteil eines deckelfreien Kartons
mit relativ niedrigem Rand.
[0008] Der Boden 11 des Verpackungskartons 1 ist mit hygienischem Papier 3 ausgelegt. Das
Papier 3 füllt den gesamten Boden 11 des Verpackungskartons 1 aus.
[0009] Der Verpackungskarton 1 nimmt Getränkedosen 2 auf. Die Getränkedosen 2 weisen einen
Boden 21 sowie eine Decke 22 auf, die mit einem nicht dargestellten, aufzureißenden
Verschluß versehen ist. Im übrigen weisen die Getränkedosen 2 den üblichen hohlzylindrischen
Mantel 23 zwischen dem Boden 21 und der Decke 22 auf.
1. Verpackung in der Form einer Palette aus Karton für Getränkedosen, dadurch gekennzeichnet,
daß der Boden (11) der Palette mit einem Bogen aus hygienischem Material ausgelegt
ist, auf den die Getränkedosen (2) mit ihrer einen aufzureißenden Verschluß enthaltenden
Decke (22) gestellt sind.
2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (11) der Palette
mit einem Bogen aus hygienischem Papier (3) ausgelegt ist.