(19)
(11) EP 0 586 831 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.03.1994  Patentblatt  1994/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.03.1994  Patentblatt  1994/11

(21) Anmeldenummer: 93111202.3

(22) Anmeldetag:  13.07.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G10K 11/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 13.08.1992 DE 4226885

(71) Anmelder: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
80788 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Freymann, Raymond, Dr.
    D-85386 Eching (DE)
  • Spannheimer, Helmut
    D-85630 Grasbrunn (DE)
  • Beer, Rainer
    D-85716 Unterschleissheim (DE)

(74) Vertreter: Dirscherl, Josef 
c/o Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Patentabteilung AJ-34
80788 München
80788 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schallabsorptionsverfahren für Kraftfahrzeuge


    (57) Bei einem Schallabsorptionsverfahren für Kraftfahrzeuge, bei dem mittels eines Lautsprechers Schalldruckwerte erzeugt werden und bei dem mittels eines Helmholtz-Resonators (AHR) Schalldruck bei dessen Resonanzfrequenz absorbiert wird, werden mittels des im Hohlkörper (H) des Helmholtz-Resonators (AHR) angebrachten Lautsprechers (L) Schalldruckwerte im Hohlkörper (H) erzeugt, durch die gleichzeitig oder zeitlich aufeinanderfolgend beliebig viele von dem realen Hohlkörpervolumen abweichende Hohlkörpervolumina simuliert werden, wobei die zu simulierenden Hohlkörpervolumina aufgrund beliebiger gewünschter Resonanzfrequenzen für den Helmholtz-Resonator (AHR) bestimmt werden.







    Recherchenbericht