|
(11) | EP 0 586 831 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Schallabsorptionsverfahren für Kraftfahrzeuge |
| (57) Bei einem Schallabsorptionsverfahren für Kraftfahrzeuge, bei dem mittels eines Lautsprechers
Schalldruckwerte erzeugt werden und bei dem mittels eines Helmholtz-Resonators (AHR)
Schalldruck bei dessen Resonanzfrequenz absorbiert wird, werden mittels des im Hohlkörper
(H) des Helmholtz-Resonators (AHR) angebrachten Lautsprechers (L) Schalldruckwerte
im Hohlkörper (H) erzeugt, durch die gleichzeitig oder zeitlich aufeinanderfolgend
beliebig viele von dem realen Hohlkörpervolumen abweichende Hohlkörpervolumina simuliert
werden, wobei die zu simulierenden Hohlkörpervolumina aufgrund beliebiger gewünschter
Resonanzfrequenzen für den Helmholtz-Resonator (AHR) bestimmt werden. |