(19)
(11) EP 0 588 182 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.1995  Patentblatt  1995/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.03.1994  Patentblatt  1994/12

(21) Anmeldenummer: 93114133.7

(22) Anmeldetag:  03.09.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G10K 11/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR GB IT PT SE

(30) Priorität: 18.09.1992 DE 9212607 U

(71) Anmelder: M. Faist GmbH & Co. KG
D-86381 Krumbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Lahner, Stefan, Dr.
    D-86381 Krumbach (DE)
  • Roller, Manfred
    D-89168 Niederstotzingen (DE)

(74) Vertreter: Müller, Hans-Jürgen, Dipl.-Ing. et al
Müller, Schupfner & Gauger Postfach 10 11 61
80085 München
80085 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schallwellen dämpfendes und/oder dämmendes Bauelement aus Schaumstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben


    (57) Bei einem Schallwellen dämpfenden und/oder dämmenden und wärmedämmenden Bauelement in Leichtbauweise, bei dem die Zellwände (3a) von einen Schaumstoffkörper (8) bildenden aufgeschäumten Poren bzw. Zellen (3) im wesentlichen aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehen, ist der Schaumstoffkörper aus einem durch Erwärmen verformten Werkstück (7) gebildet, das eine kompaktierte Mischung aus pulverförmigem Aluminium (9) bzw. einer pulverförmigen Aluminiumlegierung und pulverförmigem Bläh- bzw. Treibmittel (10) und bedarfsweise pulverförmigen Aluminiumoxiden (11) aufweist. Da es sich weitestgehend um einen Monowerkstoff handelt, ist ein einfaches metallisches Recycling möglich.







    Recherchenbericht