(19)
(11) EP 0 590 315 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.12.1994  Patentblatt  1994/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.04.1994  Patentblatt  1994/14

(21) Anmeldenummer: 93113723.6

(22) Anmeldetag:  27.08.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H05B 3/74, H05B 3/68
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB GR IT LI SE

(30) Priorität: 03.09.1992 DE 4229375

(71) Anmelder: E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG
D-75038 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Gross, Martin
    D-75236 Kämpfelbach (DE)
  • Renz, Werner
    D-75447 Sternenfels (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Heizer, insbesondere für Küchengeräte


    (57) Mindestens ein Strahlungs-Heizwiderstand (10) aus einem gewellten Flachmaterial-Band weist in unterschiedlichen Ausrichtungen von einer gewellten Längskante (14) abstehende Vorsprünge (28) auf, die einerseits zur Halterung in eine Isolierung (3) eingreifen und andererseits Längsabschnitte (39) geringfügig verringerter elektrischen Widerstandes bilden, welche bei üblicher Betriebsleistung gegenüber der zwischenliegenden sichtbar glühenden Längsabschnitten (38) dunkel erscheinen. Dadurch ergeben sich bei Inbetriebnahme ein sehr schnell beginnendes punktförmiges und dann zu einer Wellenlinie ausbreitendes Aufleuchten der entsprechenden Längsabschnitte (38) sowie eine sehr sichere Verankerung des Heizwiderstandes (10).







    Recherchenbericht