(57) Die vorliegende Erfindung beschreibt eine Vorrichtung zum Aufwickeln einer Kunststoffolienbahn
mit einer angetriebenen Wickelhülse, einer Bahnzugmeßwalze, einer zwischen der Wickelhülse
und der Bahnzugmeßwalze angeordenten angetriebenen Kontaktwalze, die zum Kontaktwickeln
an die sich bildende Folienrolle anstellbar ist und beim Spaltwickeln einen Abstand
zur Folienrolle aufweist, und mit einer Regeleinrichtung zur Regelung der Motoren
in Abhängigkeit der Zuführungsgeschwindig- keit der Bahn entsprechend der gemessenen
Bahnzugkraft derart, daß die Wickel härte der Wickelrolle in vorherbestimmbarer Weise
beeinflußt ist. Mit derartigen Vorrichtungen können Bahnen aus Kunststoff aufgewickelt
werden, die zu einem späteren Zeitpunkt beispielsweise zu Tragetaschen oder Müllsäcken
verarbeitet werden. Um dies zu ermöglichen, müssen die Rollen möglichst kantengerade
gewickelt sein, das hießt, die einzelnen Lagen in den Folienrollen dürfen beim Aufwickeln
nicht in achsialer Richtung auswandern oder austeleskopieren. Es wird daher in der
Weise gewickelt, daß die Wickelhärte der Folienrollen von innen nach außen abnimmt.
Um nun auch bein Zentral-Spaltwickeln empfindliche Folien zu Folienrollen aufwickeln
zu können, in denen in einer den empfindlicheren Folienarten entsprechenden Weise
die Wickelhärte beeinflußt ist, schlägt die Erfindung vor, daß beim Kontaktwickeln
das Drehmoment des Wickelmotors entsprechend dem zunehmenden Rollendurchmesser geregelt
und die Kontaktwalze mit einer der Bahnzugkraft entsprechenden Drehzahl angetrieben
wird und daß beim Spaltwickeln der Wickelmotor entsprechend der gemessenen Bahnzugkraft
in seiner Drehzahl geregelt wird.
|

|