(19)
(11) EP 0 593 951 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.10.1995  Patentblatt  1995/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.04.1994  Patentblatt  1994/17

(21) Anmeldenummer: 93115687.1

(22) Anmeldetag:  29.09.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B65H 59/12, B65H 59/36, B65H 59/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE IT LI

(30) Priorität: 19.10.1992 DE 4235203

(71) Anmelder: Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Aktiengesellschaft
85046 Ingolstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Pohn, Romeo
    D-85051 Ingolstadt (DE)
  • Eckart, Jürgen
    D-85110 Kipfenberg (DE)
  • Schuller, Edmund
    D-85055 Ingolstadt (DE)
  • Meier, Thomas
    D-85139 Wettstetten (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spinnereivorrichtung


    (57) Vorgeschlagen wird ein Verfahren zum Steuern eines Fadenspeichers an einer Spinnereimaschine. Bei Aufwinden von Fäden kann es beispielsweise bei der Bildung von konischen Spulen dazu kommen, daß mehr Faden angeliefert als aufgewunden wird. Der kurzzeitig überschüssige Faden wird dabei von einem Tänzerarm (11), der quer in den Fadenlauf eingreift und schwenkbar gelagert ist in Form einer Fadenschlaufe aufgenommen. Es wird vorgeschlagen, daß der Tänzerarm (11) von einer Feder (12) beaufschlagt wird, die diesen bei abnehmender Fadenschlaufe mit steigender Kraft beaufschlagt, und daß bei weiterer Auslenkung die Kraft eines zusätzlichen elastischen Elementes (41) auf den Tänzerarm (11) einwirkt.







    Recherchenbericht