(19)
(11) EP 0 593 955 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.04.1995  Patentblatt  1995/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.04.1994  Patentblatt  1994/17

(21) Anmeldenummer: 93115763.0

(22) Anmeldetag:  30.09.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B07B 11/06, B07B 4/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 20.10.1992 DE 4235260
02.02.1993 DE 4302857

(71) Anmelder: BUEHLER GmbH
D-38114 Braunschweig (DE)

(72) Erfinder:
  • Heckel, Hans
    D-38162 Cremlingen (DE)
  • Müller, Dieter, Dipl.-Ing.
    D-38173 Sickte (DE)
  • Schwanke, Uwe, Dipl.-Ing.
    D-38104 Braunschweig (DE)
  • Sorgatz, Volhard, Dipl.-Ing.
    D-38108 Braunschweig (DE)

(74) Vertreter: Révy von Belvárd, Peter 
BÜHLER AG PT-5
9240 Uzwil
9240 Uzwil (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines im wesentlichen in Granulatform vorliegenden Korngemenges


    (57) Eine Vorrichtung zum Reinigen eines im wesentlichen in Granulatform vorliegenden und Partikel unterschiedlicher Größe enthaltenden Korngemenges (1) von ebendiesen Partikeln weist ein Gehäuse (5) auf, das an seiner Oberseite einen Einlaß (11) für das Gemenge (1) und an seiner Unterseite einen Auslaß (12) für das gereinigte Granulat (18) und einen Streuteller (6) besitzt. Reinigungsgas durchströmt das durch die Vorrichtung fallende Granulat entgegen dessen Bewegungsrichtung. Im Einlaß-Bereich ist eine Leiteinrichtung (19) für das einlaufende Gemenge (1) und eine Rückhaltevorrichtung (2) für die größeren Partikel (3) vorgesehen. Der Streuteller (6) ist mit einer Abdeckhaube (16) versehen, die eine Ausnehmung (17) für das einfließende Gemenge aufweist. Zwischen Streuteller (6) und Abdeckhaube (16) ist ein Spalt (8) vorgesehen, der vorzugsweise eine Höhe von ca. 8 bis 15 mm hat.







    Recherchenbericht