(19)
(11) EP 0 597 178 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.02.1995  Patentblatt  1995/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.05.1994  Patentblatt  1994/20

(21) Anmeldenummer: 93109258.9

(22) Anmeldetag:  09.06.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B07C 5/342
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 12.11.1992 DE 4238193

(71) Anmelder: TZN Forschungs- und Entwicklungszentrum Unterlüss GmbH
D-29345 Unterlüss (DE)

(72) Erfinder:
  • Kuhnert, Klaus-Dieter, Dr.
    B-3100 Celle (DE)
  • Beeck, Joachim, Dr.
    D-29614 Soltau (DE)

(74) Vertreter: Behrend, Rainer 
Rheinmetall GmbH, Patentabteilung, Pempelfurtstrasse 1
40880 Ratingen
40880 Ratingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zur Identifizierung von Gegenständen


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtungen zur Identifizierung von Gegenständen (2) mit Hilfe eines bildverarbeitenden Systems (1) mit mindestens einem optischen Sensor (4,17) und einer elektronischen Auswertevorrichtung (10) mit Bildspeicher (11) und Prozessor (12).
    Um auch deformierte und verschmutzte Gegenstände (2) in kurzer Zeit (wesentlich kürzer als 1 Sekunde) zu erkennen, schlägt die Erfindung vor, die mit dem optischen Sensor (4,17) aufgenommenen Bilder auf für den jeweiligen Gegenstandstyp charakteristische deformationsinvariante Parameter zu analysieren und dann durch Vergleich mit entsprechenden gespeicherten Werten auf den Gegenstand zu schließen. Die deformationsinvarianten Parameter werden vorher mit Hilfe eines Eichprozesses, der für jeden Gegenstandstyp unterschiedlich sein kann, bestimmt. Zur Ermittlung der verschiedenen Geometriedaten des zu identifizierenden Gegenstandes muß dieser aus zwei (oder mehr), möglichst orthogonalen Richtungen bei unterschiedlicher Beleuchtung erfaßt werden.







    Recherchenbericht