(19)
(11) EP 0 599 107 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.1995  Patentblatt  1995/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.1994  Patentblatt  1994/22

(21) Anmeldenummer: 93117850.3

(22) Anmeldetag:  04.11.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F28D 1/04, F28F 9/02, F28F 21/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 26.11.1992 DE 4239739

(71) Anmelder: Behr GmbH & Co.
D-70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Molt, Kurt, Dr. Dipl.-Ing.
    D-74321 Bietigheim-Bissingen (DE)

(74) Vertreter: Kerkhof, Marianne et al
Patentanwalt Dipl.-Ing. W. Jackisch & Partner Menzelstrasse 40
D-70192 Stuttgart
D-70192 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Heizkörper für ein Kraftfahrzeug


    (57) Der Heizkörper besitzt im ersten Wasserkasten (12,112) zwei Trennwände (16,116), welche jeweils zwischen benachbarten Kammern (17,18,19;117,118,119) angeordnet sind. Durch eine der Kammern (19;119) erstreckt sich ein Verbindungskanal (20;120) , der die beiden anderen Kammern (17,18;117,118) miteinander verbindet.
    Der Heizkörper ist für Kraftfahrzeuge vorgesehen, bei denen die Heizungsanlage eine unterschiedliche Temperierung der rechten und linken Seite des Fahrzeuginnenraums gestattet.







    Recherchenbericht