(19)
(11) EP 0 599 123 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.08.1994  Patentblatt  1994/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.1994  Patentblatt  1994/22

(21) Anmeldenummer: 93118105.1

(22) Anmeldetag:  09.11.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A61G 7/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE DK FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 20.11.1992 CH 560/92

(71) Anmelder: BRANDENBERGER, Kurt
CH-4144 Arlesheim BL (CH)

(72) Erfinder:
  • BRANDENBERGER, Kurt
    CH-4144 Arlesheim BL (CH)

(74) Vertreter: Blöchle, Hans et al
Inventio AG Postfach 175
6052 Hergiswil
6052 Hergiswil (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Transfersystem für den Bade- und Duschbetrieb, insbesondere bei Körperbehinderten


    (57) An einem heb- und drehbaren, horizontalen Tragarm (5), ist einerends ein Verbindungselement (28) befestigt und daran eine zweiteilige Schaufelliege (25) aufgehängt um Körperbehinderte zwischen Bett und Badewanne zu transferieren sowie hygienisch und therapeutisch zu versorgen. Die zweiteilige Schaufelliege (25), besteht aus einer ersten Schaufellreihe (21) mit Gelenk (20) und Kopfteil (19) sowie einer zweiten Schaufelreihe (24), die beide je aus entlang einem Halterohr (32) und einem Warmluftrohr (33) rechtwinklig angeordneten, unter sich parallel verlaufenden Tragschaufeln (18) gebildet sind und die unlösbar an der oberen Haltevorrichtung (13) bzw. leicht wegnehmbar an der unteren Haltevorrichtung (16) des Verbindungselementes (28) befestigt sind. Die beiden fingerförmig ineinander greifenden Schaufelreihen (21,24), sind mittels des Tragarmes (5) relativ zur Badewanne und mittels des Hubwerkes (15) untereinander höhenverstellbar und ermöglichen dadurch ein müheloses Patientenhandling. Wenn ausnivelliert, bilden sie eine quasi-kontinuierliche, um die Vertikalachse (29) drehbare und in den drei Raumachsen (X,Y,Z) translatorisch verschiebbare ebene Auflagefläche (36) zur Lagerung von Körperbehinderten. Die Tragschaufeln (18) sind aus leicht zu desinfizierendem Kunststoff und besitzen Luftaustrittsöffnungen (31) für Warmluft, zum automatischen Waschen, Trocknen und Massieren und um das Verschleppen von Keimen durch das Transfersystem zu verhindern.







    Recherchenbericht