(19)
(11) EP 0 599 283 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.07.1994  Patentblatt  1994/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.1994  Patentblatt  1994/22

(21) Anmeldenummer: 93118896.5

(22) Anmeldetag:  24.11.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04B 2/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 25.11.1992 DE 4239616
25.02.1993 DE 4305747

(71) Anmelder: Rimmele, Raimund
D-89584 Ehingen/Donau (DE)

(72) Erfinder:
  • Rimmele, Raimund
    D-89584 Ehingen/Donau (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Eisele, Otten & Roth 
Seestrasse 42
88214 Ravensburg
88214 Ravensburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hochloch-Leichtziegel


    (57) Es wird ein Hochloch-Leichtziegel mit einem Lochmuster aus Löchern vorgeschlagen, die mehrere sich in Längsrichtung erstreckende Lochreihen bilden und voneinander durch Stege (6) getrennt sind. Zur Erreichung einer verbesserten Wärmeleitzahl und zur Verminderung der Schallängsleitung wird die Kombination folgender Merkmale vorgeschlagen: Dicke der Stege (6) ≦ 5 mm, Verhältnis der größten und
    kleinsten lichten Weite des Lochquerschnitts zwischen 1 : 1 und 1 : 2,5, Abstand (a) der Lochreihen ≦ 22 mm, Lochanteil ≧ 50 % und
    Scherbenrohdichte ≧ 1,5 kg/dm³ . Eine Sechseck-Lochung mit den Seitenwänden (5) zugewandten Ecken und ein faseriges Porosierungsmittel sind vorzuziehen. Die Stoßflächen sollten im wesentlichen spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet sein, so daß die Vorsprünge (8) aneinanderliegen und die Vertiefungen (9) jeweils zusammen einen Hohlraum (10) bilden.







    Recherchenbericht