(19)
(11) EP 0 599 809 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.02.1995  Patentblatt  1995/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.1994  Patentblatt  1994/22

(21) Anmeldenummer: 94100375.8

(22) Anmeldetag:  10.05.1990
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E05B 47/00, E05F 15/20, E05D 15/52, E05B 17/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 12.05.1989 DE 3915569

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
90108842.7 / 0397179

(71) Anmelder: Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
D-48291 Telgte (DE)

(72) Erfinder:
  • Fries, Wolfgang
    D-48163 Münster (DE)
  • Greisner, Paul
    D-48291 Telgte (DE)
  • Renz, Dieter
    D-49479 Ibbenbüren (DE)

(74) Vertreter: Liska, Horst, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte, H. Weickmann, Dr. K. Fincke, F.A. Weickmann, B. Huber, Dr. H. Liska, Dr. J. Prechtel, Dr. B. Böhm, Kopernikusstrasse 9
81679 München
81679 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    This application was filed on 12 - 01 - 1994 as a divisional application to the application mentioned under INID code 60.
     


    (54) Fenstersystem für ein Gebäude


    (57) Es wird ein Fenstersystem für ein Gebäude vorgeschlagen, dessen Fenster jeweils einen schwenkbar an einem Blendrahmen (1) gelagerten Flügelrahmen (7) umfassen. Der Flügelrahmen (7) ist mittels einer in Umfangsrichtung des Flügelrahmens (7) beweglichen Treibstangenanordnung (11) relativ zu dem Blendrahmen (1) verriegelbar. Die Treibstangenanordnung (11) jedes Fensters steht in Antriebsverbindung mit einem ersten Sensorteil (85) einer zweiteiligen Positionssensoranordnung, deren zweites Sensorteil (87) fest mit dem Flügelrahmen (7) oder dem Blendrahmen (1) verbunden ist. Die Positionssensoranordnungen erfassen die Ausrichtung ihrer Sensorteile relativ zueinander und sind mit einer gemeinsamen Überwachungszentrale verbunden, an der mittels einer optischen Anzeigeeinrichtung für jedes einzelne Fenster oder für Gruppen von Fenstern die Ausrichtung oder Nichtausrichtung der Sensorteile anzeigbar ist.







    Recherchenbericht