(57) Es handelt sich um eine Vorrichtung zum Aufhängen und Abnehmen einer Gardine aus
einer Laufschiene, wobei die Gardine Aufhängeelemente mit T-förmigen Gleitköpfen aufweist
und die Laufschiene auf ihrer Unterseite einen in Schienenlängsrichtung verlaufenden
Führungsschlitz zum hindurchführen der Aufhängeelemente besitzt. Die Gleitköpfe sind
gegen Federwirkung um 90° verschwenkbar und können dann aus dem Führungsschlitz der
Laufschiene heraustreten. Im Bereich des Führungsschlitzes ist ein Einhängemagazin
(11) mit einem Einlaufkanal (12) für die Aufhängeelemente ansetzbar. Das Einhängemagazin
(11) weist außerdem eine Steuerkurve mit einer Verengung derart auf, daß die Gleitköpfe
der einlaufenden Aufhängeelemente über einen Steuernocken um 90° gedreht werden und
dadurch aus der Laufschiene in das Einhängemagazin (11) überführbar sind, wobei die
Aufhängeelemente gleichzeitig mit Führungsflanschen in einer Führungskurve des Einhängemagazins
(11) sicher geführt sind. Das Einhängemagazin (11) besitzt ferner einen flexiblen
Magazinstab (20), welcher schließlich sämtliche Aufhängeelemente aufnimmt, so daß
die betreffende Gardine aus der Laufschiene herausnehmbar bzw. umgekehrt wieder in
die Laufschiene einführbar ist. Das Einhängemagazin (11) läßt sich aufgrund des flexiblen
Magazinstabes (20) zu einem Paket zusammenlegen, welches zum Passieren von Waschmaschinenöffnungen
geeignet ist, so daß sich die Gardine mit dem Einhängemagazin (11) waschen läßt.
|

|