|
(11) | EP 0 603 455 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Doppler-Stangensicherung bei mehrläufigen Gewehren |
(57) Wenigstens ein Schloß des Gewehrs besitzt ein bewegliches Sicherungsteil (14), das
in der Sicherungsstellung (14.1) die Schloßstange (3) übergreift, so daß sie nicht
aus der Rast (5) am Schlagstück (6) herausspringen kann. Das Sicherungsteil (14) ist
um eine zur Stangenachse (16) parallele Achse (13) schwenkbar gelagert und steht in
Schwenkrichtung unter der Kraft einer Feder (15.1), die das Sicherungsteil (14) außer
Eingriff an der Schloßstange (3) hält. Die Kraft der Feder (15.1) und das Trägheitsmoment
des Sicherungsteils (14) um seine Schwenkachse (13) sind so gewählt, daß durch den
von einem losgegangenen Schuß ausgeübten Rückstoß das Sicherungsteil (14) aufgrund
seiner Trägheit gegen die Kraft der Feder (15.1) vorübergehend in die Sicherungsstellung
(14.1) schwenkt. |