| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 603 795 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
24.08.1994 Patentblatt 1994/34 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
29.06.1994 Patentblatt 1994/26 |
| (22) |
Anmeldetag: 20.12.1993 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: F02N 17/047 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT DE ES FR GB IT SE |
| (30) |
Priorität: |
23.12.1992 DE 4243965
|
| (71) |
Anmelder: BERU Ruprecht GmbH & Co. KG |
|
D-71636 Ludwigsburg (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Eller, Martin
71640 Ludwigsburg (DE)
- Peters, Odd
74321 Bietigheim-Bissingen (DE)
|
| (74) |
Vertreter: WILHELMS, KILIAN & PARTNER
Patentanwälte |
|
Eduard-Schmid-Strasse 2 81541 München 81541 München (DE) |
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
(57) Flammglühanlage zum Erwärmen der Verbrennungsluft für eine Verbrennungseinrichtung,
insbesondere eine Brennkraftmaschine. Eine Flammglühkerze, die im Luftkanal der Verbrennungseinrichtung
angeordnet ist, wird über eine Steuereinrichtung mit Strom und Kraftstoff versorgt
und bildet zusammen mit der einströmenden Luft ein zündfähiges Luftkraftstoffgemisch,
das über ein in der Flammglühkerze vorgesehenes Heizelement gezündet wird. Die dabei
entstehende Flamme erwärmt die Luft im Luftkanal. Der Luftstrom im Luftkanal wird
über eine Luftstrommeßeinrichtung gemessen und die Steuereinrichtung steuert darauf
ansprechend die Kraftstoffversorgung der Flammglühkerze.