(19)
(11) EP 0 609 537 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.11.1994  Patentblatt  1994/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.08.1994  Patentblatt  1994/32

(21) Anmeldenummer: 93120382.2

(22) Anmeldetag:  17.12.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04G 19/00, B65D 21/02, B66C 1/16, B65D 71/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 30.01.1993 DE 4302604

(71) Anmelder:
  • Siegler, Walter
    D-97816 Lohr / Main (DE)
  • Siegler, Johannes
    D-97816 Lohr / Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Siegler, Walter
    D-97816 Lohr / Main (DE)
  • Siegler, Johannes
    D-97816 Lohr / Main (DE)

(74) Vertreter: Pöhner, Wilfried Anton, Dr. 
Kaiserstrasse 27 Postfach 63 23
97013 Würzburg
97013 Würzburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Stapel aus Rahmenschalungselementen


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Stapel aus Rahmenschalungselementen (2) mit gegenseitiger Fixierung, wobei die Rahmenschalungselemente (2) horizontal und übereinander angeordnet sind und die Rahmen der äußeren Rahmenschalungselemente (2) jedes Stapels außen angeordnet sind und empfiehlt, daß ein Stapelschuh (1) zwischen den benachbarten Rahmenschalungselementen (2) angeordnet ist und/oder, daß ein Teleskopstab (7) bzw. ein Gurt (9) endseitige Klauen (8) aufweist, daß eine Klaue (8) den Rahmen (3) des untersten und eine den Rahmen des obersten Rahmenschalungselements (2) des Stapels umgreift und/oder daß ein Transportgehänge aus einem Schuh (11) und zwei flexiblen Zugelementen (12) zusammengesetzt ist, sowie daß der Schuh (11) einen in die Innenseite der Ecke des untersten Rahmenschalungselements (2) des Stapels von unten eingreifenden Schenkel aufweist.







    Recherchenbericht