[0001] Die Erfindung betrifft einen Halter für Naßrasierapparate, insbesondere einen Halter
für Naßrasierapparate, welcher gleichzeitig der Aufnahme zur Verpackung und zum Vertrieb
als auch der Aufstellung beim Benutzer dient.
[0002] Halter für Naßrasierapparate sind grundsätzlich bekannt.
[0003] Beispielsweise offenbart das DE-GM 90 14 878 einen Halter für die kombinierte Halterung
eines Naßrasierapparats und eines Spenders für Rasierklingeneinheiten.
[0004] Derartige Halter werden eingesetzt, um einen Naßrasierapparat sicher aufzubewahren,
um Verletzungsgefahren auszuschließen, und gleichzeitig praktisch im Bereich des Naßrasierapparates
einen Spender für Rasierklingeneinheiten bereitzustellen. Dazu weist der bekannte
Halter ein Basisteil auf, an welchem eine Halteeinrichtung zum Einhängen des Naßrasierapparates
angeordnet ist, sowie eine Aufnahmeeinrichtung zur Halterung eines kastenartigen Spenders
in Form einer schlitzartigen Ausnehmung im Basisteil zum Hineinstecken des Spenders
ausgearbeitet ist.
[0005] Zum einen sind derartige vorbekannte Halter in der Produktion aufwendig, da sie aus
mehreren Teilen bestehen, welche separat voneinander hergestellt und montiert werden
müssen. Weiterhin sind die vorbekannten Halter ausschließlich funktionell ausgearbeitet
und lassen sich nicht gestalterisch verbessern, um beispielsweise die Integration
der Naßrasierer-/Haltereinheit in ein Badezimmer zu fördern. Durch den Mangel an rein
optischen Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich der Haltergeometrie kann dieser auch
nicht verkaufsfördernd weitergebildet werden.
[0006] Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Halter für einen Naßrasierapparat
bereitzustellen, welcher bei Aufrechterhalten der Möglichkeit der sicheren Aufbewahrung
des Naßrasierapparates wirtschaftlicher herstellbar ist und zugleich die Möglichkeit
bietet, den Halter optisch zu gestalten.
[0007] Als technische Lösung wird mit der Erfindung ein Halter für einen Naßrasierapparat
bereitgestellt, welcher ein Körpersegment ist, dessen ebene Fläche eine Unterseite
bildet, wobei in der Oberseite Vertiefungen zum Einlegen des Naßrasierapparates angeordnet
sind, welche bezüglich Umriß und Tiefe derart ausgebildet sind, daß die halbschalenförmige
Außenkontur der Oberseite durch den eingelegten Naßrasierapparat im wesentlichen wieder
komplettiert ist.
[0008] Ein erfindungsgemäßer Halter läßt sich einstückig herstellen, was einer wirtschaftlichen
Herstellungsart entspricht. Zudem ermöglicht der erfindungsgemäße Halter, daß er hinsichtlich
der geometrischen Form extrem variabel ist, sofern die Form die Integration des Naßrasierapparates
hinsichtlich dessen Außenkontur ermöglicht. Die Einheit von Halter und Naßrasierapparat
stellt eine geometrische Einheit hinsichtlich der Form dar. Selbstverständlich kann
dies durch entsprechende Farbgebung unterstützt werden.
[0009] Die Umrißlinien der Vertiefung entsprechen im wesentlichen der senkrechten Projektion
der Umrißlinien des einzulegenden Naßrasierapparates, so daß dieser im wesentlichen
mit seiner Außenkontur formschlüssig in die Vertiefungen paßt. Hinsichtlich der Tiefe
sind die Vertiefungen der unteren Außenkontur des Naßrasierapparates angepaßt, so
daß er nur bis zu einer definierten Tiefe in den Halter eingelegt ist. Die über die
Vertiefungen herausstehenden Konturbereiche des Naßrasierapparates ergänzen nun im
wesentlichen die Außenkonturform der Oberseite des Halters, wodurch die geometrische
Einheit geschaffen ist.
[0010] Der erfindungsgemäße Halter bzw. die Einheit Rasierapparat/Halter können nun hinsichtlich
Farbe und Form modernen Badezimmereinrichtungen angepaßt werden. Zudem kann der Halter
für die Wandbefestigung durch entsprechende Löcher ausgestattet sein.
[0011] Mit Vorteil wird angegeben, daß in dem Bereich des Halters, in welchem der Griff
des Naßrasierapparates aufgenommen ist, die Vertiefungen verbreitert sind. Somit ergibt
sich ein Eingreifbereich, so daß der Naßrasierapparat im Bereich seines Halters leicht
ergriffen werden kann.
[0012] Weiterhin wird mit Vorteil angegeben, daß oberhalb der Vertiefungen für die Rasierklingeneinheit
des Naßrasierapparates die Halbschalenstruktur nicht fortgesetzt ist. Im wesentlichen
wird die Rasierklingeneinheit eines Naßrasierapparates an einem abgekröpften Kopfteil
angeordnet, welcher seinerseits eine ebene Außenkontur zur Komplettierung der halbschalenförmigen
Außenkontur der Oberseite bereitstellt. Darüber kann die Oberseite der Form der Unterseite
folgend flach ausgestaltet sein. Die sich ergebene Fläche kann beispielsweise für
eine Beschriftung verwendet werden.
[0013] Mit Vorteil wird angegeben, daß der Naßrasierapparat durch Formschluß im Halter gehalten
ist. Durch entsprechend enge Toleranzwahl bei der Ausgestaltung der Vertiefungen kann
der Naßrasierapparat so eng in den Halter eingesetzt sein, daß er dort aufgrund von
Formschluß haftet. Alternativ kann jedoch ein zusätzliches Halteelement, beispielsweise
Magneten oder dergleichen, zur Halterung des Naßrasierapparates angeordnet sein. Dadurch
wird die Wandbefestigung des Halters unterstützt.
[0014] Mit Vorteil wird angegeben, daß an der ebenen Unterseite des Halters Füße ausgebildet
sind. Dies unterstützt die Aufstellung der Halter/Naßrasierapparat-Einheit im Waschbeckenbereich,
da der Halter von unten nicht naß wird.
[0015] Mit Vorteil wird weiterhin angegeben, daß an der Unterseite des Halters eine Vertiefung
zur Aufnahme eines Rasierklingenspenders ausgebildet ist. Durch diese Maßnahme wird
der Halter zur kombinierten Aufnahme von Rasierklingenspender und Naßrasierapparat
weitergebildet.
[0016] In vorteilhafter Weise ist der erfindungsgemäße Halter einstückig aus Kunststoff
hergestellt und kann hinsichtlich der Farbe dem Naßrasierapparat angepaßt werden.
Dadurch wird die Einheit Naßrasierapparat/Halter in verkaufsfördernder Weise attraktiver
gestaltbar und weiterhin zur Integration in Badezimmer variabler. Weitere Vorteile
und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der
Figuren. Dabei zeigen:
- Fig. 1
- ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Halters in Seitenansicht;
- Fig. 2
- eine Ansicht des Halters gemäß Fig. 1 von oben;
- Fig. 3
- eine Ansicht des Halters gemäß Fig. 1 von der Seite mit eingesetztem Naßrasierapparat;
- Fig. 4
- eine Ansicht gemäß Fig. 3 von oben; und
- Fig. 5
- eine Ansicht des Halters gemäß Fig. 1 von unten.
[0017] Der in Fig. 1 gezeigte Halter für einen Naßrasierapparat hat eine im wesentlichen
ebene Unterseite 2, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Ellipsenform hat.
Die Form dieser Unterseite 2 kann selbstverständlich auch kreisförmig oder gar eckig
sein.
[0018] Die Oberseite 1 des Halters ist halbschalenförmig und entspricht der Form der ebenen
Unterseite. D.h., bei einer im wesentlichen elliptischen Unterseite ergibt sich für
die Oberseite die Form eines Halbellipsoids. Ein Halter mit kreisförmiger Unterseite
hätte im wesentlichen die Form einer Halbkugel.
[0019] In der Oberseite 1 sind Vertiefungen 3 angeordnet, welche hinsichtlich der Kontur
und Tiefe dem einzulegenden Naßrasierapparat entsprechend ausgebildet sind.
[0020] Im vorderen Bereich 4 ist die Halbschalenkontur nicht fortgesetzt. In Figur 2 ergeben
sich die Umriße der Vertiefungen 3 von oben.
[0021] Wie in Figur 3 zu sehen, wird der Rasierapparat 6 in den Halter eingelegt, wodurch
im wesentlichen die Außenkontur der Oberseite 1 komplettiert wird. Der Naßrasierapparat
6 paßt nahezu formschlüssig in die Vertiefungen 3. Im Bereich der Rasierklingeneinheit
weist der Rasierapparat 6 einen abgekröpften Klingenhalter auf, welcher einen Konturabschluß
darstellt, so daß im Bereich 4 die Halbschalenkontur nicht fortgesetzt ist.
[0022] Wie in Figur 4 zu sehen, sind im Bereich des Griffes des eingelegten Naßrasierapparates
die Vertiefungen verbreitert, so daß sich Eingreifvertiefungen 7 ergeben.
[0023] Gemäß Figur 5 weist die ebene Unterseite 2 eine Ellipsenform 8 auf. Füße 5 sind an
der Unterseite angeordnet. Weiterhin ist eine rechteckige Vertiefung für einen Rasierklingenspender
eingearbeitet. Ein entsprechender Rasierklingenspender kann in vorteilhafter Weise
mit einem Klappdeckel versehen sein, so daß er nicht zum Klingeneinheitwechsel aus
dem Halter herausgenommen werden muß.
Bezugszeichenliste
[0024]
- 1
- Oberseite
- 2
- Unterseite
- 3
- Vertiefungen
- 4
- Haltervorderkante
- 5
- Füße
- 6
- Rasierapparat
- 7
- Griffvertiefungen
- 8
- Unterseitenform
- 9
- Vertiefung für Rasierklingenspender
1. Halter für Naßrasierapparate,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter ein Körpersegment ist, dessen ebene Fläche eine Unterseite (2) bildet,
wobei in der Oberseite (1) wenigstens eine Vertiefung (3) zum Einlegen eines Naßrasierapparates
(6) angeordnet ist, die bezüglich Umriß und Tiefe derart ausgebildet ist, daß die
halbschalenförmige Außenkontur der Oberseite (1) durch den eingelegten Naßrasierapparat
(6) im wesentlichen komplettiert ist.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Bereich (7), in welchem
der Griff des Naßrasierapparates (6) aufgenommen ist, die Vertiefung (3) verbreitert
ist.
3. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich
der Vertiefung (3) Löcher für eine Wandbefestigung angeordnet sind.
4. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich
(4) oberhalb der Vertiefung für die Rasierklingeneinheit des Naßrasierapparates (6)
die Halbschalenkontur nicht fortgesetzt ist.
5. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Naßrasierapparat
(6) durch Formschluß im Halter gehalten ist.
6. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzliches
Halteelement für den Naßrasierapparat (6) angeordnet ist.
7. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite
(2) des Halters Füße (5) ausgebildet sind.
8. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite
(2) eine Vertiefung (9) für einen Rasierklingenspender ausgebildet ist.
9. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dieser aus Kunststoff
hergestellt ist.
10. Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbe dem
Naßrasierapparat angepaßt ist.