(19)
(11) EP 0 610 542 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.06.1995  Patentblatt  1995/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.08.1994  Patentblatt  1994/33

(21) Anmeldenummer: 93110832.8

(22) Anmeldetag:  07.07.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E05B 63/12, E05C 9/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

(30) Priorität: 12.02.1993 DE 4304214

(71) Anmelder: KARL FLIETHER GmbH & Co.
D-42551 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Bode, Georg
    D-42551 Velbert (DE)
  • Aust, Werner
    D-42549 Velbert (DE)

(74) Vertreter: Rieder, Hans-Joachim, Dr. et al
Rieder & Partner Anwaltskanzlei Postfach 11 04 51
42304 Wuppertal
42304 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Insbesondere an Wohnungsabschliesstüren einzusetzendes Schloss, insbesondere treibstangenbetätigbares Schloss


    (57) Die Erfindung betrifft ein insbesondere an Wohnungsabschließtüren einzusetzendes Schloß (1), insbesondere treibstangenbetätigbares Schloß (1), welches die Verriegelungsstellung zum rahmenseitigen Schließblech (44) durch Unterteilung der Riegelgliedbewegung derart zerlegt, daß zunächst ein reiner Riegelvortritt mit von einer Riegelabschrägung ermöglichtem Anzugsmoment und daran anschließend ein Riegelverbundeingriff zum Schließblech (44) erzielt ist, und schlägt zwecks Optimierung der Schließweise vor, zwei einander benachbarte Riegelglieder (A, B) vorzusehen, von denen das eine die Riegelglied-Abschrägung (37) aufweisende Riegelglied (B) bei der Abschließbewegung vorlaufend gesteuert ist zum anderen über eine Schwenkbewegung den Verbundeingriff bringenden Riegelglied (A).







    Recherchenbericht