(57) Ein Außenkörper (30) eines Bilderrahmens (10) umrahmt eine Fensteröffnung (22) samt
darin sichtbarem Muster, Bild (20) o.dgl., ist selbst Träger von letzterem zugeordneter
Muster- bzw. Bildinformation und besteht aus Flachmaterial wie Fotopapier, Karton
usw., das mit einem Rahmenkörper (12) fest verbunden, z.B. aufkaschiert ist. Die erzeugte
Bild-im-Bild-Wirkung wird verstärkt, wenn die Fensteröffnung (22) den Außenkörper
(30) in jeder Richtung wenigstens um ihre halbe Breite überragt. Ein Ausschnitt (14;
24) des Rahmenkörpers (12), der an einem gestuften Umlaufrand (16; 26) eine Verglasung
(18) haltern kann, ist etwas größer als die Fensteröffnung (22), deren Kontur dem
Außenrand (36) des Außenkörpers (30) insbesondere geometrisch ähnlich ist. Falze (38;
40) an den Rändern (36, 22) übergreifen eine Unterplatte (34) oder die Verglasung
(18), die das bevorzugt an einer Rückwand (28) abgestützte Muster, Bild (20) o.dgl.
überdecken kann.
|

|