(57) Trenneinrichtung für Flaschen in einer Flaschenverpackung mit mindestens einer Trennwand
(1,15,31,75,98) aus einem Zuschnitt faltbaren Flachmaterials, die einen zwischen Flaschenreihen
(46,47) anzuordnenden Mittelsteg (2,16,32,76,99) und mindestens eine zwischen senkrechte
Flaschenreihen (46,47) zu den vorgenannten anzuordnende Klappe (3,4,17,18,33,34,77-79,100-102)
aufweist, wobei jede Klappe um eine Schwenkverbindung (5,5',19,20,35,36,80-82,103-105)
senkrecht zum Mittelsteg schwenkbar und mit einem ersten Klappenabschnitt (6,8,21,23,37,40,83,85,87,106,109,111)
über etwa einen halben Flaschendurchmesser von der Schwenkverbindung wegerstreckt
ist, wobei die ersten Klappenabschnitte (6,8,21,23,83,85,87,106,109,111) zweier in
der Flaschenverpackung um eine Flaschenreihe beabstandet parallel zueinander anzuordnender
Mittelstege (2,16,76,99) oder Mittelstegabschnitte (Stege) auf in der Flaschenverpackung
voneinander abgewandte Seiten der Stege schwenkbar sind, und entweder die Klappen
(3,4,17,18,77-79,100-102) auf in der Flaschenverpackung einander zugewandten Seiten
der Stege klappbare zweite Klappenabschnitte (6,7,22,24,84,86,88,107,108,110) mit
einer Erstreckung von etwa einem halben Flaschendurchmesser von der Schwenkverbindung
(5,5',19,20) weg und zueinander komplementären Konturen an den freien Enden aufweist
oder nur jede Klappe (100-102) eines Steges (99) einen auf eine der in der Flaschenverpackung
einander zugewandten Seiten der Stege (76,99) schwenkbaren zweiten Klappenabschnitt
(107,108,110) mit einer Erstreckung von zumindest etwa einem halben Flaschendurchmesser
von der Schwenkverbindung weg und jede Klappe (77-79) des anderen Steges (76) einen
auf die andere der einander zugewandten Seiten schwenkbaren dritten Klappenabschnitt
(84,86,88) geringerer Erstreckung von der Schwenkverbindung weg oder keinen Klappenabschnitt
aufweist.
|

|