(19)
(11) EP 0 612 908 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.05.1995  Patentblatt  1995/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.08.1994  Patentblatt  1994/35

(21) Anmeldenummer: 94100705.6

(22) Anmeldetag:  19.01.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E06B 3/30, E06B 3/62
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE GB IT LI NL

(30) Priorität: 26.02.1993 DE 9302781 U

(71) Anmelder: SCHÜCO International KG
D-33609 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Günther, Edmond
    D-33813 Oerlinghausen (DE)
  • Budde, Ralf
    D-32549 Bad Oeynhausen (DE)

(74) Vertreter: Stracke, Alexander, Dipl.-Ing. et al
Jöllenbecker Strasse 164
D-33613 Bielefeld
D-33613 Bielefeld (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Steckkederdichtung für von aussen zu verglasende Fenster, Türen oder Fassaden


    (57) Die Steckkederdichtung (12) für von außen zu verglasende Fenster, Türen oder Fassaden, ist an der der Glasscheibe (5) zugewandten Seite mit Dichtlippen (13) ausgerüstet. Die Steckkederdichtung ist so gestaltet, daß sie die Lage der in das Rahmenprofil eingesetzten Glashalteleiste (6) auch bei einem nicht verglasten Rahmenfeld sichern kann. Zu diesem Zweck ist die Steckkederdichtung (12) mit einem Innenschenkel (11) und einem Außenschenkel (14) ausgestattet. Der Innenschenkel (11) ist in den Spalt zwischen der Glashalteleiste (6) und der Glasscheibe (5) einführbar. Mit dem Außenschenkel (14) wird die Außenseite der Glashalteleiste (6) und ein Teil des angrenzenden Rahmenprofils (9) abgedeckt. Der Außenschenkel (14) wird am Rahmenprofil befestigt. Die Befestigungsmittel können als in eine hinterschnittene Nut des Rahmenprofils einfederbare, mit der Steckkederdichtung einstückige Rastmittel (15) ausgebildet sein.
    Der Außenschenkel (14) deckt die Fuge zwischen der Glashalteleiste und dem Rahmenprofil ab und kann unter Vorspannung am Rahmenprofil festgelegt werden.







    Recherchenbericht