(19)
(11) EP 0 614 207 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1995  Patentblatt  1995/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.09.1994  Patentblatt  1994/36

(21) Anmeldenummer: 94102533.0

(22) Anmeldetag:  19.02.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 73/18, H01H 71/40
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 27.02.1993 DE 4306229

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
D-68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Popa, Heinz-Erich
    D-69251 Gaiberg (DE)
  • Becker, Joachim
    D-69493 Hirschberg (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schaltgerät mit einem thermischen und einem magnetischen Auslöser


    (57) Ein Schaltgerät (10) besitzt einen thermischen (39) und einen elektromagnetischen (34) Auslöser, ein Schaltschloß (37) sowie ein festes und ein bewegliches Kontaktstück (30, 31). Zwischen den beiden Kontaktstücken (30, 31) wird ein Lichtbogen gezogen, wenn der Schalter ausgeschaltet wird, der in ein Lichtbogenlöschblechpaket (24) getrieben und darin gelöscht wird. Das Schaltgerät (10) besitzt eine Blasschleife (45), die parallel zu dem thermischen und dem elektromagnetischen Auslöser (39, 34) elektrisch geschaltet ist und aus Widerstandsdraht gebildet; die Blasschleife befindet sich seitlich neben der Löschkammer, also neben der Vorkammer (41) sowie einem Teil des Lichtbogenlöschblechpaketes (24).







    Recherchenbericht