(57) Ein Schaltgerät (10) besitzt einen thermischen (39) und einen elektromagnetischen
(34) Auslöser, ein Schaltschloß (37) sowie ein festes und ein bewegliches Kontaktstück
(30, 31). Zwischen den beiden Kontaktstücken (30, 31) wird ein Lichtbogen gezogen,
wenn der Schalter ausgeschaltet wird, der in ein Lichtbogenlöschblechpaket (24) getrieben
und darin gelöscht wird. Das Schaltgerät (10) besitzt eine Blasschleife (45), die
parallel zu dem thermischen und dem elektromagnetischen Auslöser (39, 34) elektrisch
geschaltet ist und aus Widerstandsdraht gebildet; die Blasschleife befindet sich seitlich
neben der Löschkammer, also neben der Vorkammer (41) sowie einem Teil des Lichtbogenlöschblechpaketes
(24).
|

|