(57) Eine Lichtbogenlöschanordnung für einen elektrischen Schalter, insbesondere für einen
Leitungsschutzschalter und Schütz besitzt eine ein bewegbares und ein feststehendes
Kontaktstück (11, 12), die in einem Löschkammerraum (22) angeordnet sind. An der Kontaktstelle
wird bei einer Schalthandlung ein Lichtbogen gezogen, dessen Fußpunkte von den Kontaktstücken
(11, 12) auf Lichtbogenleitschienen (13, 14, 16; 18) kommutieren, die den Lichtbogen
einer Löscheinrichtung (15) zuführen. Zur Beschleunigung der Bewegung des Lichtbogens
befindet sich in Lichtbogenlaufrichtung (P) gesehen vor der Kontaktstelle (11, 12)
eine Sperrplatte (21), die den Löschkammerraum (22) im Bereich vor der Kontaktstelle
(11, 12) nach vorn hin abdichtet, so daß eine Gasströmung in diesen Bereich vor der
Kontaktstelle (11, 12) verhindert ist.
|

|