(19)
(11) EP 0 614 208 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1995  Patentblatt  1995/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.09.1994  Patentblatt  1994/36

(21) Anmeldenummer: 94102534.8

(22) Anmeldetag:  19.02.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 73/18, H01H 9/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 27.02.1993 DE 4306226

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
D-68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Eppe, Klaus-Peter
    D-69412 Eberbach (DE)
  • Huber, Peter
    D-69121 Heidelberg (DE)
  • Kommert, Richard
    D-69124 Heidelberg (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Lichtbogenlöschanordnung, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter und Schütze


    (57) Eine Lichtbogenlöschanordnung für einen elektrischen Schalter, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter und Schütz besitzt eine ein bewegbares und ein feststehendes Kontaktstück (11, 12), die in einem Löschkammerraum (22) angeordnet sind. An der Kontaktstelle wird bei einer Schalthandlung ein Lichtbogen gezogen, dessen Fußpunkte von den Kontaktstücken (11, 12) auf Lichtbogenleitschienen (13, 14, 16; 18) kommutieren, die den Lichtbogen einer Löscheinrichtung (15) zuführen. Zur Beschleunigung der Bewegung des Lichtbogens befindet sich in Lichtbogenlaufrichtung (P) gesehen vor der Kontaktstelle (11, 12) eine Sperrplatte (21), die den Löschkammerraum (22) im Bereich vor der Kontaktstelle (11, 12) nach vorn hin abdichtet, so daß eine Gasströmung in diesen Bereich vor der Kontaktstelle (11, 12) verhindert ist.







    Recherchenbericht