| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 615 785 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
17.11.1994 Patentblatt 1994/46 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
21.09.1994 Patentblatt 1994/38 |
| (22) |
Anmeldetag: 05.03.1994 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B02C 18/44 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE |
| (30) |
Priorität: |
13.03.1993 DE 4307985
|
| (71) |
Anmelder: SANPACK LAGERTECHNIK GmbH |
|
D-21509 Glinde (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Eichstädt, Hans-Peter
D-21035 Hamburg (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Heldt, Gert, Dr. Dipl.-Ing. |
|
Neuer Wall 59 III 20354 Hamburg 20354 Hamburg (DE) |
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung von ausgedienten Umreifungsbändern aus Kunststoff |
(57) Ausgediente Umreifungsbänder aus Kunststoff werden zum Zwecke der Entsorgung im wesentlichen
in radialer Richtung einer zylindrischen Bahn mindestens eines rotierenden Schneidmessers
(18) von außen zugeführt und in kurze Stücke geschnitten. Sie werden schräg über ihre
Breitseitenflächen hinweg durchtrennt und der zylindrischen Bahn des Schneidmesser
mit gleichförmiger Geschwindigkeit zugeführt. Die Umreifungsbänder werden zwischen
einer Schneidkante (20) des Schneidmessers (18) und einer Messerkante (15), an der
die Schneidkante in geringem Abstand vorbeigeführt wird, zerschnitten. Die Schneidkante
(20) und die Messerkante (15) sind gegeneinander geneigt. Die Umreifungsbänder werden
motorisch in die Bahn des Schneidmessers eingezogen. Der Einzug der Umreifungbänder
wird beim Einziehen eines Fremdkörpers automatisch unterbrochen. Jedes Umreifungsband
wird zwischen zwei gegeneinander anpreßbare Einzugsrollen (30,32) eingeführt, von
denen mindestens eine motorisch angetrieben wird. Der Einzug der Umreifungsbänder
wird bei Überschreitung eines vorgegebenen Abstandes zwischen den Einzugsrollen unterbrochen.
