(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 615 802 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
12.11.1997 Patentblatt 1997/46 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
21.09.1994 Patentblatt 1994/38 |
(22) |
Anmeldetag: 27.01.1994 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B22D 11/08 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE FR GB NL SE |
(30) |
Priorität: |
05.03.1993 DE 4306943
|
(71) |
Anmelder: VAW Aluminium AG |
|
D-53117 Bonn (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schneider, Wolfgang, Dr.-Ing.
D-53757 St.Augustin 1 (DE)
- Droste, Werner, Dr.-Ing.
D-53113 Bonn 1 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Müller-Wolff, Thomas, Dipl.-Ing. et al |
|
HARWARDT NEUMANN,
Patent- und Rechtsanwälte,
Postfach 14 55 53704 Siegburg 53704 Siegburg (DE) |
|
|
|
(54) |
Walzbarren-Stranggussanlage |
(57) Ein üblicher Anfahrkopf für eine Vertikal-Stranggießanlage besteht aus einem eine
Kokille im Anfahrzustand nach unten verschließenden Angußstein (3), der aus dem formgebenden
Aufsatz (1) eine in vertikaler Richtung auf den Angußstein gerichtete Metallschmelze
aufnimmt. Um die Angießsicherheit und die Barrenstandfestigkeit zu vergrößern und
um die Ausbildung einer Verwölbung sowie das Auftreten von Fußschrott wesentlich zu
reduzieren wird vorgeschlagen, daß der Angußstein (3) aus einem etwa dem Format der
Kokille entsprechenden Block besteht, in den eine im wesentlichen wannenförmige Vertiefung
(5) eingearbeitet ist, wobei die Vertiefung mit einem umlaufenden Rand (4) abgegrenzt
ist und daß in die Vertiefung (5) symmetrisch zu den Mittelachsen (7,8) des Angußsteins
mindestens eine Erhebung (6) angeordnet ist, wobei die Seitenwände des umlaufendes
Randes (4) und der Erhebung (6) zur Vertiefung (5) hin abgeschrägt sind.