(57) Ein Akten- bzw. Schriftgutvernichter besitzt ein vorzugsweise allseits geschlossenes
Gehäuse (1, 1b, 1c) und einen, unter dem im Gehäusekopfteil (1) befindlichen, nicht
dargestellten, Schneidwerk angeordneten, Halterahmen (5, 5a, 5b) für einen das zerkleinerte
Material aufnehmenden Beutel (6), der von an den Gehäuseinnenwandungen (1b) des Schriftgutvernichters
angeordneten Führungen (4) horizontal ein- und ausfahrbar gehalten und zum Auswechseln
des Beutels (6) vollständig herausziehbar ist. Der Halterahmen (5) für den Schnittgutbeutel (6) ist dabei zusammen mit letzterem
lose auf die ausfahrbaren Führungsschienen (4) aufgelegt. Die Führungsschienen (4)
besitzen zudem Anschlagelemente (7, 7a) einerseits für die Arretierung des Halterahmens
(5) auf den Führungsschienen (4) gegen horizontale Verschiebbarkeit, und andererseits
in Verbindung mit dem Frontbügel (5b) zur Verhinderung einer ungewollt öffnenden Druckkraft
auf die Innenseite der Gehäusetür (2).
|

|