[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Shampoo. Insbesondere betrifft die Erfindung
ein neues Shampoo, das die Augen weniger reizt, während es die starke Reinigungs-
und Schutzwirkung von herkömmlichen Shampoos auf das Haar beibehält.
[0002] Shampoos sind kosmetische Produkte zum Reinigen von Haar und Kopfhaut. Ein Shampoo
sollte das Haar geschmeidig und glänzend machen und ihm einen angenehmen Duft verleihen.
Wichtige Faktoren für die Entwicklung moderner Shampoos sind Pflege (Kämmbarkeit und
bessere Beschaffenheit des Haares) und eine sanfte Wirkungsweise (Haut-, Augen- und
Schleimhautverträglichkeit, kein Brennen auf Kopfhaut oder in den Augen); vgl. Ullmann's
Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5. Aufl., Bd. A12, S. 576, 1989.
[0003] Fast alle Shampoos sind wäßrige, oberflächenaktive Zubereitungen Üblicherweise werden
anionische und amphotere oberflächenaktive Mittel verwendet. Weitere Bestandteile
von Shampoos sind Schaumbildner, rückfettende Wirkstoffe, Spülzusätze, Verdickungsmittel
oder beruhigende Pflegesubstanzen, Färbehilfsmittel, Duftzusätze, Puffer und Konservierungsmittel.
[0004] Eines der Hauptprobleme, auf die der Verwender von Shampoos stößt, ist die Tatsache,
daß sie die Augen reizen. Während spezifische Baby-Shampoos entwickelt wurden, die
auf besonders milden anionischen oberflächenaktiven Mitteln oder Gemischen aus anionischen,
amphoteren und gelegentlich nicht-ionischen oberflächenaktiven Mitteln basieren, und
die so formuliert sind, daß bei Augenkontakt kein Brennen auftritt, gibt es immer
noch ein ständiges Bedürfnis nach Shampoo-Zubereitungen, die diese Wirkung mit weniger
spezifischen Mitteln erreichen. Anders ausgedrückt, besteht ein Bedürfnis nach einer
Shampoo-Zubereitung, die das Auge nicht reizt, während sie gleichzeitig auf einem
leicht verfügbaren, billigen Bestandteil beruht.
[0005] Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neues Shampoo bereitzustellen,
das gefahrlos, ohne dem Auge irgendwelche Schmerzen oder irgendeinen Schaden zuzufügen,
benutzt werden kann - während es gleichzeitig seine Reinigungs- und Schutzwirkung
auf das Haar beibehält - und durch die Verwendung von kostengünstigen Bestandteilen
auch leicht zu formulieren ist. Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung
gelöst.
[0006] Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist deshalb ein Shampoo, das dadurch gekennzeichnet
ist, daß es zusätzlich zu den üblichen Bestandteilen eines Shampoos eine wirksame
Menge an Alga Spirulina enthält.
[0007] Das Shampoo der vorliegenden Erfindung, das Alga Spirulina enthält, verbessert Aussehen,
Glanz und Griff des Haares, erleichtert seine Kämmbarkeit und vermindert seine elektrostatische
Aufladung. Insbesondere reinigt es das Haar mild, ohne irgendeinen irritierenden Einfluß
auf die Kopfhaut. Gelangt Shampoo beim Waschen ins Auge, tritt keinerlei Irritation
des Auges auf.
[0008] Alga Spirulina ist eine semimikroskopische archaische Pflanze, die die Form einer
Spiralfeder und eine Länge von etwa 1/3 mm aufweist. Ihre chemische Zusammensetzung,
ihr Gehalt an essentiellen Aminosäuren und Vitaminen ist in den nachstehenden Tabellen
I, II und III angegeben. Eine genauere Beschreibung der Alge, ihrer physikalischen
Eigenschaften, ihres Vorkommens und ihrer Verwendung als diätetische Nahrung findet
sich in "Spirulina y Dietetica", 2. Aufl. 1991, Avanza Editiones e Impresiones, S.A.
Mexico City, Mexico (woraus die folgenden Tabellen stammen):
Tabelle I
Chemische Zusammensetzung |
Feuchtigkeit |
7,0% |
Asche |
9,0% |
Proteine |
71,0% |
Rohfaser |
0,9% |
Xanthophylle |
1,80 g/kg |
Carotin |
1,90 g/kg |
Chlorophyll a |
7,60 g/kg |
Tabelle II
Essentielle Aminosäuren |
Isoleucin |
4,13% |
Leucin |
5,80% |
Lysin |
4,00% |
Methionin |
2,17% |
Phenylalanin |
3,95% |
Threonin |
4,17% |
Tryptophan |
1,13% |
Valin |
6,00% |
Tabelle III
Vitamine |
Durchschnittsgehalt |
Biotin (H) |
0,4 mg/kg |
Cyanocobalamin (B₁₂) |
2 mg/kg |
d-Ca-Pantothenat |
11 mg/kg |
Folsäure |
0,5 mg/kg |
Inositol |
350 mg/kg |
Nikotinsäure (PP) |
118 mg/kg |
Pyridoxin (B₆) |
3 mg/kg |
Riboflavin (B₂) |
40 mg/kg |
Thiamin (B₁) |
55 mg/kg |
Tocopherol (E) |
190 mg/kg |
[0009] Alga Spirulina ist leicht verfügbar und stellt einen billigen Rohstoff für die Herstellung
des Shampoos der Erfindung dar.
[0010] Das Shampoo der Erfindung kann die Alga Spirulina in einer Menge von 0,1 bis 10,
vorzugsweise 0,3 bis 5, insbesondere 0,5 bis 2 Gewichtsprozent enthalten. Das Shampoo
der Erfindung kann daneben die üblicherweise in Shampoos enthaltenen, in der Beschreibungseinleitung
aufgeführten Bestandteile enthalten.
[0011] Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, darf angenommen werden, daß der
hohe und ausgewogene Gehalt an essentiellen Aminosäuren sowie an wichtigen Vitaminen
zu den günstigen Wirkungen des Shampoos der Erfindung mit einem Gehalt an Alga Spirulina
auf Haar und Kopfhaut beiträgt. Die Wirkung von Aminosäuren auf das Haar wurde beschrieben
(vgl. W.A. Poucher, "Perfumes, Cosmetics and Soaps", 8. Aufl., Bd. III, S. 108, veröffentl.
von Chapmann and Hall, Ltd., London, 1974). Überraschenderweise hat sich aber ergeben,
daß Alga Spirulina offenbar eine besonders vorteilhafte Kombination von Aminosäuren
und Vitaminen hinsichtlich Zusammensetzung und Menge enthält, die zu einer besonders
günstigen Haarpflege beiträgt.
[0012] Andererseits kann bisher keine abschließende Erklärung dafür gegeben werden, warum
durch den Gehalt an Alga Spirulina die Reizung der Augen durch das Shampoo beseitigt
wird.
[0013] Das Shampoo der Erfindung hat ferner die überraschende Wirkung, daß es das Haar länger
vor Verschmutzung durch Staub oder ähnliches schützt als andere bekannte Shampoos.
Der Grund dafür kann in der elektrostatischen Aufladung gesehen werden, die dem Haar
durch die positive elektrische Ladung der Proteine verliehen wird.
[0014] Die Erfindung wird nun anhand eines Beispiels näher erläutert.
Beispiel
[0015]
Bestandteil |
Gewichtsteile |
Alga Spirulina (pulverförmig) |
0,200 |
Chloracetamid |
0,075 |
Farbstoff Blau Nr. 1 |
0,006 |
Nacarol NR-2 |
2,500 |
Comperlan D 618 |
1,500 |
Polyquart H |
0,800 |
Alkalimetallsalze von Schwefelsäure-Fettalkoholestern (Texapon N-5) |
8,000 |
Zitronenpulver |
0,040 |
Parfüm |
0,025 |
Wasser |
12,000 |
[0016] In 10 Gewichtsteilen Wasser werden sämtliche Bestandteile mit Ausnahme der Alge eingebracht.
Das Gemisch wird auf 60°C erwärmt und solange gerührt, bis ein homogenes Gemisch erhalten
ist.
[0017] Die beiden übrigen Teile Wasser werden mit 0,1 Teilen Texapon N-5 vermischt und die
Alge wird darin dispergiert. Anschließend werden die beiden Gemische zusammengebracht
und gut durchgemischt.
1. Shampoo, dadurch gekennzeichnet, daß es neben den üblichen Bestandteilen Alga Spirulina
enthält.
2. Shampoo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Alga Spirulina in einer Menge
von 0,05 bis 10 Gewichtsteilen enthält.
3. Shampoo nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Alga Spirulina in einer Menge
von 0,1 bis 5 Gewichtsteilen enthält.
4. Shampoo nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Alga Spirulina in einer Menge
von 0,1 bis 2 Gewichtsteilen enthält.