(19)
(11) EP 0 620 157 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.02.1995  Patentblatt  1995/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.10.1994  Patentblatt  1994/42

(21) Anmeldenummer: 93119926.9

(22) Anmeldetag:  10.12.1993
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B65D 75/58, B65D 33/36, B65D 30/10, B65D 30/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 10.04.1993 DE 9305473 U

(71) Anmelder: ASSIDOMÄN HERKULES VERPACKUNGSWERKE GmbH
D-38642 Goslar (DE)

(72) Erfinder:
  • Südecum, Günter
    38685 Langelsheim (DE)
  • Kramme, Peter
    D 38279 Sehlde (DE)

(74) Vertreter: Lins, Edgar, Dipl.-Phys. Dr.jur. 
Patentanwälte Gramm + Lins Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Papiersack


    (57) Ein Papiersack mit zwei vorzugsweise rechteckigen Böden (1,2) und einer dazwischen angeordneten schlauchartigen, im gefüllten Zustand die rechteckige Form der Böden (1,2) annehmenden Mantelwandung (3) läßt sich im täglichen Gebrauch restlos entleeren, wobei die Stabilität des Papiersacks nicht merklich beeinträchtigt und leicht zu öffnen ist, wenn er mit wenigstens einen in der Mantelwandung (3) parallel zu einem Boden (1,2) verlaufenden, durch Aufreißperforationen (8,9) gebildeten Aufreißstreifen (10), der sich nur über einen geringen Teil der Breite der Mantelwandung (3) erstreckt, versehen ist.







    Recherchenbericht