(57) Es wird ein Möbel beschrieben, welches aus beliebig vielen Grundelementen zusammengesetzt
werden kann. Diese Grundelemente sind Etagenbretter und Säulenelemente, die durch
Zugglieder in Gestalt von Gewindestangen verspannbar sind. Diese Gewindestangen sind
in Schlitze einlegbar, die in den Säulenelementen seitlich eingeschnitten sind und
bis zur Mitte verlaufen, so daß die Achse der Gewindestangen mit den Achsen der Säulenelemente
zusammenfällt. Die einzelnen Gewindestangenabschnitte, die jeweils über eine Etage
reichen, sind durch Gewindemuffen verbindbar, die eine Verlängerung der Zugglieder
bewirken. Diese Gewindemuffen
werden von Bohrungen aufgenommen, die den Schlitz am unteren Ende jedes Säulenelementes
erweitern. Die Säulenelemente werden auf den Spanngliedern zweckmäßigerweise so angeordnet,
daß ihr Schlitz nach innen weist. Zwischen gegenüberliegenden Säulenelementen können
Querstege mit ihren Enden in die Schlitze eingesetzt werden. Die eckensteife Verspannung
erfolgt über Sechskantmuttern, die auf das Ende der obersten Gewindestange aufgeschraubt
werden.
|

|