(19)
(11) EP 0 621 361 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.11.1994  Patentblatt  1994/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.10.1994  Patentblatt  1994/43

(21) Anmeldenummer: 94105669.9

(22) Anmeldetag:  13.04.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D04B 21/18, D04B 21/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 23.04.1993 AT 799/93

(71) Anmelder: Triumph International Aktiengesellschaft
D-80335 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Grahammer, Günter
    A-6890 Lustenau (AT)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert, Dipl.-Ing. 
Egelseestrasse 65a Postfach 61
A-6800 Feldkirch
A-6800 Feldkirch (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung eines in Längsrichtung hochelastisch dehnbaren Trägerbandes und ein danach gefertigtes Trägerband


    (57) Das Verfahren dient zur Herstellung eines in Längsrichtung hochelastisch dehnbaren Trägerbandes auf Häkel-Galonmaschinen oder Raschelmaschinen, wobei das fertige Trägerband in Längsrichtung aufeinanderfolgende Bandabschnitte (A, M) unterschiedlicher Breite (B, b) besitzt. Zwischen den Bandabschnitten (A, M) unterschiedlicher Breite sind Übergangsbereiche (Ü) mit sich ändernder Breite vorgesehen. In Längsrichtung des Bandes verlaufen mindestens zwei Scharen von Kettfäden (1, 2). Die Kettfäden (2) der einen Schar sind hochelastisch. Die Kettfäden (1) der anderen Schar sind als Maschenstäbchen verlegt.Es werden mindestens zwei Scharen von Schußfäden (3, 4) unterschiedlicher Dehnbarkeit eingelegt. Die hochelastischen Schußfäden (3) der einen Schar werden unter Vorspannung in den Trägerbandabschnitten (A) mit kleiner Breite (b) verlegt. Die nicht dehnbaren, die unelastischen Schußfäden (4) der anderen Schar werden in den Trägerbandabschnitten (M) mit der größeren Breite (B) verlegt. Im Übergangsbereich (Ü) der Trägerbandabschnitte (A, M) mit den unterschiedlichen Breiten werden die Schußfäden (3, 4) beider Scharen als Schuß eingelegt.







    Recherchenbericht