(19)
(11) EP 0 621 520 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.10.1996  Patentblatt  1996/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.10.1994  Patentblatt  1994/43

(21) Anmeldenummer: 94106149.1

(22) Anmeldetag:  20.04.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5G04G 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 21.04.1993 DE 4313070

(71) Anmelder: LEGRAND GmbH
D-59494 Soest (DE)

(72) Erfinder:
  • Friedrich, Jürgen
    D-59505 Bad Sassendorf (DE)
  • Thomas, Dieter
    D-59514 Welver (DE)
  • Wolf, Werner
    D-59494 Soest (DE)

(74) Vertreter: Hanewinkel, Lorenz, Dipl.-Phys. 
Patentanwalt Ferrariweg 17a
D-33102 Paderborn
D-33102 Paderborn (DE)

   


(54) Schaltuhr


(57) Schaltuhr, mit einer Uhrzeit-Anzeigevorrichtung (DA) für Minuten und Stunden und ggf. Wochentage und mit einer elektronischen Uhrsteuerschaltung (CLC) mit aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten fortlaufend zugeordnet angeordneten, mechanisch in eine Ein- und eine Ausstellung verbringbaren Programmschaltern (S00 - SMN), deren der jeweils aktuell in der Anzeigevorrichtung (DA) angezeigten Zeit entsprechende Programmschalter (S00 - SMN) mittelbar einen Ausgabeschalter (AS) steuert, wobei die Uhrsteuerschaltung (CLC) einzeln den Zeitabschnitten zugeordnete Abfragesignale (A0 - AM) abgibt, von denen mindestens einer den Programmschaltern (S00 - SMN) zugeführt ist, die jeweils über eine Raum- und/oder Zeitmultiplexschaltung verknüpft an mindestens einen Eingang (E0 - EN) der Uhrsteuerschaltung (CLC) angeschlossen sind, die gemäß der jeweils so ermittelten Schalterstellung dem aktuellen Zeitabschnitt zugeordnet den Ausgabeschalter (AS) steuert.
Eine Alternative als Abtausteueruhr ist dargestellt.







Recherchenbericht