(19)
(11) EP 0 621 618 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.01.1995  Patentblatt  1995/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.10.1994  Patentblatt  1994/43

(21) Anmeldenummer: 94105848.9

(22) Anmeldetag:  15.04.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 71/24, H01F 5/00, H01H 50/44
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 21.04.1993 DE 4312950

(71) Anmelder: ABB PATENT GmbH
D-68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Pump, Wolfgang
    D-09456 Annaberg-Buchholz (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Magnetischer Auslöser für ein elektrisches Schaltgerät


    (57) Ein elektromagnetischer Auslöser (10) für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für einen Leitungsschutz- oder Motorschutzschalter, besitzt eine Magnetspule (15), die einen Magnetanker (18) und einen Magnetkern (14) umgibt. Der Magnetkern ist an einem Steg (12) eines Magnetjochs (11) befestigt, an dessen Außenseite auch ein festes Kontaktstück (13) angebracht ist. Die Magnetspule (15) wird durch eine Kupferfolie gebildet, deren innere Windung (16) mechanisch fest und elektrisch leitend mit dem Magnetkern (14) verbunden ist. Die an die innere Windung (16) anschließenden Windungen sind elektrisch voneinander isoliert und an der äußeren Windung (20) ist ein Leiter (21) angeschlossen. Wenn die Kupferfolie eine blanke Kupferfolie mit einer einseitigen isolierenden Beschichtung ist, dann ist die blanke Seite jeder Windung zum Magnetkern (14) bzw. Magnetanker (18) hin gerichtet.
    Der Magnetkern und der Magnetanker (14, 18; 31, 30) können einen kreisförmigen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen.







    Recherchenbericht