(57) Ein elektromagnetischer Auslöser (10) für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere
für einen Leitungsschutz- oder Motorschutzschalter, besitzt eine Magnetspule (15),
die einen Magnetanker (18) und einen Magnetkern (14) umgibt. Der Magnetkern ist an
einem Steg (12) eines Magnetjochs (11) befestigt, an dessen Außenseite auch ein festes
Kontaktstück (13) angebracht ist. Die Magnetspule (15) wird durch eine Kupferfolie
gebildet, deren innere Windung (16) mechanisch fest und elektrisch leitend mit dem
Magnetkern (14) verbunden ist. Die an die innere Windung (16) anschließenden Windungen
sind elektrisch voneinander isoliert und an der äußeren Windung (20) ist ein Leiter
(21) angeschlossen. Wenn die Kupferfolie eine blanke Kupferfolie mit einer einseitigen
isolierenden Beschichtung ist, dann ist die blanke Seite jeder Windung zum Magnetkern
(14) bzw. Magnetanker (18) hin gerichtet. Der Magnetkern und der Magnetanker (14, 18; 31, 30) können einen kreisförmigen oder
rechteckigen Querschnitt aufweisen.
|

|