|
(11) | EP 0 622 588 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Absperrvorrichtung für Kanäle mit grossen Querschnitten, insbesondere für Abgas- und Rauchgaskanäle von Kraftwerken |
(57) Es handelt sich um ein Kanalgehäuse (2) mit einem Sperrluftkanal (3) als Anschlag
für eine Absperrklappe (5) mit einer randseitig umlaufenden Doppeldichtung (6) zum
Einblasen von Sperrluft. Der Sperrluftkanal ist in Sperrluftkanalabschnitte (7) unterteilt.
Die Sperrluftkanalabschnitte bilden zwischen sich Dehnungsfugen und sind in Längsrichtung
mit vorgegebenem Bewegungsspiel an das Kanalgehäuse angeschlossen. Die Dehnungsfugen
sind von in die Sperrluftkanalabschnitte eingesetzten Innenrohrabschnitten mit Dichtwirkung
überbrückt. Die längsbeweglichen Sperrluftkanalabschnitte gewährleisten eine einwandfreie
Kompensation der infolge von Temperaturdifferenzen auftretenden Wärmedehnungen. |