(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 623 544 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
07.12.1994 Patentblatt 1994/49 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
09.11.1994 Patentblatt 1994/45 |
(22) |
Anmeldetag: 08.04.1994 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE ES FR IT |
(30) |
Priorität: |
06.05.1993 DE 9306867 U 13.05.1993 DE 4316120
|
(71) |
Anmelder: Liebherr-Werk Biberach GmbH |
|
D-88400 Biberach (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Zerza, Horst, Dipl-Ing.
D-88444 Fischbach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. et al |
|
Lorenz-Seidler-Gossel
Widenmayerstrasse 23 D-80538 München D-80538 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Eine Kombination zweier Seiltrommeln besteht aus einer äußeren Seiltrommel, die eine
innere auf der Trommelwelle befestigte Seiltrommel einfaßt und konzentrisch zu dieser
frei drehbar auf der Trommelwelle gelagert ist. Der Trommelmantel der äußeren Seiltrommel
ist mit einem axialverlaufenden Spalt zum Durchtritt eines Seils versehen. Weiterhin
ist eine Kupplung zum undrehbaren Ankuppeln der Arbeitstrommel an die Trommelwelle
vorgesehen. Um für nicht benötigte Hakenhöhen erforderliche Seillängen zu speichern,
ohne daß das gespeicherte Seil durch das unter Last aufgewickelte Seil beschädigt
wird, werden die beiden Seiltrommeln als Arbeitstrommel mit Speichertrommel derart
verwendet, daß auf die äußere Arbeitstrommel immer nur die für den jeweiligen Betriebszustand
benötigte Seillänge aufgewickelt wird und je nach Bedarf für geänderte Betriebszustände
von der Arbeitstrommel Seillängen auf die innere Speichertrommel oder umgekehrt von
dieser auf die äußere Arbeitstrommel überführt werden.
