(19)
(11) EP 0 623 719 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.07.1995  Patentblatt  1995/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.1994  Patentblatt  1994/45

(21) Anmeldenummer: 94107007.0

(22) Anmeldetag:  04.05.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E05B 27/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 04.05.1993 DE 4314724

(71) Anmelder: Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG
D-48291 Telgte (DE)

(72) Erfinder:
  • Wienert, Dieter
    D-48308 Senden (DE)

(74) Vertreter: Weickmann, Heinrich, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte H. Weickmann, Dr. K. Fincke F.A. Weickmann, B. Huber Dr. H. Liska, Dr. J. Prechtel, Dr. B. Böhm Kopernikusstrasse 9
81679 München
81679 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schliesszylinder, Schlüssel und Schlüsselrohlingsätze für Schliesszylindergruppen


    (57) Bei einem Schließzylinder (10) weisen der Schlüsselkanal (16) und dementsprechend auch der Schlüsselschaft (18) jeweils einen brustnahen Profilbereich (B) mit einer achsparallelen brustnahen Mittelebene (BM) und einen rückennahen Profilbereich (R) mit einer achsparallelen rückennahen Mittelebene (RM) auf. Von der Brustkantfläche (18b) her sind in den brustnahen Profilbereich (B) Kerben (20) eingearbeitet. In der Grunddrehstellung (Schlüsseleinführungs- und Schlüsselabziehstellung) schließt die rückennahe Mittelebene (RM) mit der Zuhaltungsebene (Z) einen spitzen Winkel (-α) ein, während die brustnahe Mittelebene (BM) im wesentlichen mit der Zuhaltungsebene (Z) zusammenfällt.







    Recherchenbericht