(19)
(11) EP 0 624 542 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.01.1995  Patentblatt  1995/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.11.1994  Patentblatt  1994/46

(21) Anmeldenummer: 94103298.9

(22) Anmeldetag:  04.03.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B66C 23/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FR IT

(30) Priorität: 12.05.1993 DE 4315960

(71) Anmelder: Liebherr-Werk Biberach GmbH
D-88400 Biberach (DE)

(72) Erfinder:
  • Zerza, Horst, Dipl.-Ing. (FH)
    D-88444 Fischbach (DE)
  • Heipl, Andreas, Dipl.-Ing. (FH)
    D-88444 Ummendorf (DE)

(74) Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. et al
Lorenz-Seidler-Gossel Widenmayerstrasse 23
D-80538 München
D-80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kran mit teleskopierbarem Turm


    (57) Der innere austeleskopierbare Schuß (6) eines Krans mit einem auf einem Oberwagen oder der Drehbühne (2) eines Portals (1) befestigten, teleskopierbaren Turm (5) ist gelenkig mit einem Ausleger verbunden. Der Ausleger besteht aus einem inneren Auslegeranlenkstück (12), einem Auslegermittelstück (14) und einer äußeren Auslegerverlängerung (16) und ist durch Abspannseile (19,21,23,25,28) die über Abspannstützen (20,22,26) laufen, gegenüber einem Festpunkt am Oberwagen oder der Drehbühne abgespannt. Um die Montage und Demontage des Krans zu verkürzen und zu vereinfachen, sind das Auslegeranlenkstück (12) um eine im Bereich der Obergurte befindliche Querachse (13) mit dem Auslegermittelstück (14) und das Auslegermittelstück um eine im Bereich der Untergurte befindliche Querachse (15) mit der Auslegerverlängerung (16) verbunden. Durch eine Hilfswinde (30) ist eine im äußeren Endbereich des Auslegeranlenkstücks (12) angelenkte Mittelabspannstütze (26), von der das Abspannseil (28) der Auslegerverlängerung (16) zu einem Festpunkt (18) auf der Auslegerverlängerung verläuft, in Richtung auf das Auslegeranlenkstück (12) verschwenkbar.










    Recherchenbericht