(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 625 682 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
06.03.1996 Patentblatt 1996/10 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
23.11.1994 Patentblatt 1994/47 |
(22) |
Anmeldetag: 26.03.1994 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
(30) |
Priorität: |
25.05.1993 DE 4317281 31.12.1993 DE 4345096 18.05.1993 DE 4316748 16.12.1993 DE 4342958
|
(71) |
Anmelder: Mundt, Jürgen |
|
D-57555 Mudersbach (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Mundt, Jürgen
D-57555 Mudersbach (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Licht-Wärme-Energieerzeuger und Konvektor und Materienwandlersystem, Spannungsverteil
und Lichtwärmemotorsystem |
(57) Mit einer oder mehreren Lichtquellen, die sich in einem Luftdicht verschlossenen
Behälter befinden, werden Massen aller Art umgewandelt und die innere Energie der
Massen freigesetzt und in Wärme an die Behälterwandung abgegeben. Mit der Wärme kann
Dampf, Heizwasser, warmes Brauchwasser zur weiteren Verwendung erzeugt werden.
Die Einsatzgebiete sind wie folgt:
- Kraftwerke
- Müllkraftwerke
- Heizkessel
- HkW's auch für Fernwärme
- Gift- und Schadstoffvernichtung
- Kunststoffverwertung mit Energieerzeugung
- Atommüll
- Verstrahlte Abfälle usw.