(19)
(11) EP 0 626 487 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.04.1995  Patentblatt  1995/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.11.1994  Patentblatt  1994/48

(21) Anmeldenummer: 94111312.8

(22) Anmeldetag:  16.04.1992
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E04F 13/04, E04B 1/76
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK FR LI LU SE

(30) Priorität: 28.06.1991 DE 4121457

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
92106684.1 / 0520152

(71) Anmelder: DYCKERHOFF AKTIENGESELLSCHAFT
D-65203 Wiesbaden (DE)

(72) Erfinder:
  • Die Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet

(74) Vertreter: Patentanwälte Dr. Solf & Zapf 
Candidplatz 15
81543 München
81543 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Ein Antrag gemäss Regel 88 EPÜ auf Berichtigung des Wortes wasserdurchlässig in wasserUNdurchlässig in den Zeilen 4 von Anspruch 1 und Zusammenfassung liegt vor. Über diesen Antrag wird im Laufe des Verfahrens vor der Prüfungsabteilung eine Entscheidung getroffen werden (Richtlinien für die Prüfung im EPA, A-V, 3.).
    Bemerkungen:
    Diese Anmeldung ist am 20 - 07 - 1994 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 60 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
     


    (54) Anordnung zum Dämmen und Dichten von Fugen aufweisenden Bauwerksfassaden


    (57) Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Dämmen und Dichten von Fugen aufweisenden Bauwerksfassaden (5) mit einer Fugen überspannenden Dämm-Deckschichtstruktur (1), die eine außenliegende wasserdurchlässige Deckschicht (2) und wenigstens eine innenliegende Dämmschicht (3) aufweist, die an die Deckschicht (2) und die Bauwerksfassade (5) angrenzt, wobei ein verbundfreier Entkoppelungsbereich (6) der Dämmschicht (3) von vorbestimmter Breite im Bereich der Bauwerksfugen (4) vorgesehen ist, der die in diesem Bereich der Bauwerksfugen (4) auftretenden Verformungen von der Dämm-Deckschichtstruktur (1), insbesondere der Deckschicht (2) fernhält.







    Recherchenbericht