(57) Die Erfindung befaßt sich mit einem Kastenfenster mit einem inneren Blendrahmen (1)
mit innerem Flügelrahmen (3) und Verglasung und einem äußeren Blendrahmen (2) mit
äußerem Flügelrahmen (4) und Verglasung (30,31), wobei die Blendrahmen über ein Zwischenprofil
(6) miteinander verbunden sind und zwischen dem äußeren und inneren Flügelrahmen ein
Zwischenraum (11) gebildet ist, in dem eine Rollobahn oder Jalousette angeordnet ist,
wobei die Rollobahn oder Jalousette so angeordnet ist, daß sie mit den Flügelrahmen
(3,4) bewegbar ist und die Flügelrahmen im Bereich der seitlichen Holme und des unteren
Querholms durch ein Winkelprofil voneinander definiert beabstandet sind. Das Kastenfenster
kann als Verbundfenster mit gemeinsam bedienbaren Flügelrahmen oder aber mit einzeln
bedienbaren Flügelrahmen ausgebildet werden.
|

|