(19)
(11) EP 0 628 273 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.1997  Patentblatt  1997/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.12.1994  Patentblatt  1994/50

(21) Anmeldenummer: 94107685.3

(22) Anmeldetag:  18.05.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A47F 9/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

(30) Priorität: 09.06.1993 DE 4319153

(71) Anmelder: POTRAFKE KASSENTISCHSYSTEME GmbH
D-45525 Hattingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Potrafke, Werner, Dipl.-Ing.
    D-46446 Emmerich (DE)
  • van Dinther, Heinz
    D-45529 Hattingen (DE)
  • Reinelt, Julius
    D-44797 Bochum (DE)

(74) Vertreter: Finkener und Ernesti Patentanwälte 
Heinrich-König-Strasse 119
44795 Bochum
44795 Bochum (DE)

   


(54) Kassentisch für Selbstbedienungsläden


(57) Bei diesem Kassentisch mit Warenscanning sind zwei parallele Förderbandanordnungen auf entgegengesetzten Seiten einer mittigen Kassenaufstellplatte (19) und zugehörigem Kassiererinnenplatz angeordnet. Jede Förderbandanordnung umfaßt ein Zubringerband (6), ein Registrierband (7) und ein Nachlaufband (8). Im Bereich des Registrierbandes (7) sind an einer in der Höhe verstellbaren Brücke (12) optische Scanner (11) zum Lesen des Strichcodes der auf dem Registrierband ankommenden Waren angebracht. Die Brücke (12) ist mit Hilfe eines Lichtstrahles (15) in Abhängigkeit von der jeweiligen Höhe (Dicke) der Waren selbsttätig höhenverstellbar. Das Zubringerband (6) ist schmaler als das Registrierband (7), so daß die Waren auf dem Registrierband (7) weitgehend mittig ankommen. Die Förderbänder und die Scannerbrücke (12) sind durch eine tunnelartige Haube (28) aus transparentem Kunststoff abgedeckt. Das selbsttätige Scannen der Waren entlastet die Kassiererin, die lediglich eine Kontroll- und Kassierfunktion ausübt und bei eventuellen Problemen eingreifen kann.







Recherchenbericht