(19)
(11) EP 0 628 362 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.06.1995  Patentblatt  1995/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.12.1994  Patentblatt  1994/50

(21) Anmeldenummer: 94110655.1

(22) Anmeldetag:  10.04.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B21D 39/04, B25B 27/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 12.04.1990 DE 4011822

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
91105662.0 / 0451806

(71) Anmelder: Dischler, Helmut, Dipl.-Ing.
D-41464 Neuss (DE)

(72) Erfinder:
  • Dischler, Helmut, Dipl.-Ing.
    D-41464 Neuss (DE)

(74) Vertreter: Paul, Dieter-Alfred, Dipl.-Ing. 
Fichtestrasse 18
41464 Neuss
41464 Neuss (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Diese Anmeldung ist am 08 - 07 - 1994 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 60 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
     


    (54) Presswerkzeug


    (57) Ein Preßwerkzeug (1) weist mehr als zwei Preßbacken (4, 10̸, 11) auf, die derart relativ zueinander beweglich sind, daß sie zum Aufsetzen auf das Werkstück (22) öffenbar sind und daß sie sich zum Preßende hin zu einem geschlossenen Preßraum ergänzen; das Preßwerkzeug (1) hat ferner wenigstens eine Antriebseinrichtung zur Bewegung von Preßbacken (10̸, 11) in Preßrichtung. Erfindungsgemäß ist eine der Preßbacken (4, 10̸, 11) als ein am Werkstück (22) ansetzbares Widerlager (4) ausgebildet ist und sind die übrigen Preßbacken (10̸, 11) mittels der bzw. den Antriebseinrichtung(en) bewegbar und dabei derart geführt, daß sie sich beim Preßvorgang jeweils in Richtung auf den Mittelpunkt des Preßraumes in geschlossenem Zustand des Preßwerkzeuges (1) bewegen, wobei das Widerlager (4) als am freien Ende des Preßwerkzeugs befindlicher Widerlagerbügel (4) ausgebildet ist, der auf einer Seite schwenkbar gelagert ist und der an der gegenüberliegenden Seite lösbar bzw. verriegelbar ist.







    Recherchenbericht