(19)
(11) EP 0 630 710 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.01.1996  Patentblatt  1996/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.12.1994  Patentblatt  1994/52

(21) Anmeldenummer: 94104659.1

(22) Anmeldetag:  24.03.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B22D 41/34, B22D 41/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

(30) Priorität: 03.04.1993 DE 4310965

(71) Anmelder: Schladofsky, Leopold, Dipl.-Ing.
D-57223 Kreuztal (DE)

(72) Erfinder:
  • Schladofsky, Leopold, Dipl.-Ing.
    D-57223 Kreuztal (DE)

(74) Vertreter: Pürckhauer, Rolf, Dipl.-Ing. 
Am Rosenwald 25
57234 Wilnsdorf
57234 Wilnsdorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Feuerfeste Verschlussplatte für Schieberverschlüsse an metallurgischen Gefäsen und Verfahren zur Herstellung der Verschlussplatte


    (57) Die Verschlußplatte 1a für den Schieberverschluß einer Verteilerrinne für Metallschmelzen besitzt einen massiven, einteiligen Stahlrahmen 2 mit einer Ovalform, der sich durch eine hohe mechanische Festigkeit und eine große thermische Widerstandsfähigkeit auszeichnet. In den Rahmen 2 sind Aussparungen 3 beliebiger Formgebung und Löcher 4 zu Kühlzwecken und zur Gewichtseinsparung eingearbeitet.
    Der Stahlrahmen 2 faßt einen feuerfesten Grundkörper 5 aus Zement oder dgl. Material ein, in den ein z.B. als Ring ausgebildetes Verschleißteil 6 mit einer Durchflußöffnung 7 für die Stahlschmelze aus einem hochhitze- und rißbeständigen, abschäl- und erosionsfesten sowie chemisch widerstandsfähigen Material eingeformt ist.
    Zur Herstellung von Verschlußplatten 1a wird der Grundkörper 5 aus Zement oder dgl. Material in den als Gießform dienenden Rahmen 2 eingegossen, wobei auf der Ober- und Unterseite des Rahmens 2 jeweils eine Gießschablone mit einer der Rahmenöffnung entsprechenden Öffnung befestigt wird und das Verschleißteil 6 auf einem Fixierdorn einer Bodenplatte gehalten wird, auf die der Rahmen 2 mit den Gießschablonen aufgelegt wird. Anschließend wird die Verschlußplatte 1a bei Temperaturen in einem Bereich von 150 bis 400°C getrocknet.







    Recherchenbericht