(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 632 126 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
17.05.1995 Patentblatt 1995/20 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
04.01.1995 Patentblatt 1995/01 |
(22) |
Anmeldetag: 28.06.1994 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: C10M 175/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE DE FR GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
03.07.1993 DE 4336295
|
(71) |
Anmelder: Scherle, Johann Dr. Dipl.-Chem. |
|
D-52382 Niederzier (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Scherle, Johann Dr. Dipl.-Chem.
D-52382 Niederzier (DE)
|
(74) |
Vertreter: Minderop, Ralph H., Dr. rer. nat. |
|
Cohausz & Florack
Patentanwälte
Postfach 33 02 29 D-40435 Düsseldorf D-40435 Düsseldorf (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Aufbereitung gebrauchter Brems- und Hydraulikflüssigkeiten |
(57) In einem Verfahren zur Aufbereitung gebrauchter Brems- und Hydraulikflüssigkeiten
auf der Basis von Glykolethern und Glykoletherboraten durch Destillation wird bei
Bedarf zunächst im Vakuum entwässert, dann gegebenenfalls durch Dünnschichtdestillation
eine Abtrennung der Leichtsieder, bestehend aus Glykolen und Glykolethern, und einer
Mittelfraktion, bestehend aus längerkettigen Glykolethern, von einem Glykoletherborate
enthaltenden Rückstand herbeigeführt und anschließend der Glykoletherborate enthaltende
Rückstand mit einer Kurzwegdestillation zur Abtrennung der Glykoletherborate destilliert.