[0001] Die Erfindung betrifft eine Geldkassette für Registrierkassen, mit einem schmalen
Kassettengrundteil und einem abschließbaren Kassettendeckel, wobei das Kassettengrundteil
mit einer ortsfesten Aufnahmevorrichtung verriegelbar ist, und mit einem für den Kunden
sichtbar angeordneten Geldscheinhalter.
[0002] Bei den bekannten Geldkassetten ist der Geldscheinhalter auf der Außenseite des Kassettengrundteils
nachträglich angeklebt. Abgesehen davon, daß hierfür ein zusätzlicher Arbeitsaufwand
erforderlich ist, ist der auf der Außenseite des Kassettengrundteils angeordnete Geldscheinhalter
beim Transport und bei der Stapelung hinderlich und zusätzlichen Belastungen ausgesetzt,
wodurch eine Beschädigung des Geldscheinhalters nicht ausgeschlossen ist. Der außen
angebrachte Geldscheinhalter ist in ästhetischer Hinsicht störend und wirkt als Schmutzsammelstelle.
[0003] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Geldscheinhalter so an Geldkassetten
für Registrierkassen anzuordnen, daß für die Anbringung kein zusätzlicher Arbeitsaufwand
erforderlich und beim Transport und Stapeln eine Beschädigung des Geldscheinhalters
ausgeschlossen ist.
[0004] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Geldscheinhalter innerhalb
der Geldkassette integriert ist. Vorteilhafterweise ist der Geldscheinhalter an das
Kassettengrundteil angeschlossen. Bei einer bevorzugten Ausführung ist das Kassettengrundteil
mit dem Geldscheinhalter im Spritzgießverfahren hergestellt. Der Geldscheinhalter
kann durch eine Verlängerung der inneren vorderen Wandung des Kassettengrundteils
gebildet sein, wobei dem Geldscheinhalter zweckmäßigerweise ein Geldscheinaufnahmeschlitz
zugeordnet ist, der einen unteren Abschluß aufweist. In Ausgestaltung der Erfindung
ist der Geldscheinaufnahmeschlitz zwischen Geldscheinhalter und äußerer vorderer Wandung
des Kassettengrundteils angeordnet. Zur besseren Handhabung ragt der Geldscheinhalter
über die obere vordere Begrenzung des Kassettengrundteils, wobei seitlich des Geldscheinhalters
die innere vordere Wandung des Kassettengrundteils mit je einer Aussparung versehen
sein kann. Es besteht die Möglichkeit, dem Geldscheinhalter eine oder mehrere Klemmen
zuzuordnen, die durch eine Ausprägung im Kassettengrundteil gebildet sein können.
[0005] Durch den innerhalb der transportablen Geldkassette angeordneten Geldscheinhalter
ist eine Beschädigung beim Transport und beim Stapeln ausgeschlossen. Außerdem ist
beim Stapeln kein zusätzlicher Stauraum erforderlich. In ästhetischer Hinsicht tritt
eine Verbesserung durch die glatte Außenkontur ein. Zusätzliche Stoßkanten und Schmutzfänger
entfallen. Der in den Geldscheinhalter eingeführte Geldschein fällt bei unbeabsichtigtem
Lösen nicht mehr auf den Boden, sondern in die Geldkassette. Durch die Anordnung des
Geldscheinhalters innerhalb der Geldkassette wird die Bedienung der Fächer der Geldkassette
bei geöffnetem Deckel nicht behindert. Außerdem wird der unbefugte Zugriff zu dem
im Geldscheinhalter eingelegten Geldschein erschwert. Das Recycling einer Geldkassette
mit integriertem Geldscheinhalter nach der Erfindung ist verbessert, da keine Verunreinigungen
durch Kleberückstände zu beseitigen sind.
[0006] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend
näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1
- einen Querschnitt durch eine Geldkassette mit geöffnetem Kassettendeckel,
- Fig. 2
- eine vergrößerte Darstellung des Punktes A nach Fig. 1 und
- Fig. 3
- eine Ansicht in Richtung des Pfeiles B nach Fig. 1 in perspektivischer Darstellung.
[0007] Am Kassettengrundteil 2 ist an der Rückseite ein abschließbarer Kassettendeckel 8
gelenkig angeschlossen. In Figur 1 ist durch die gestrichelte Linie der Kassettendeckel
8 im geschlossenen Zustand angedeutet. Im Kassettengrundteil 2 lagert herausnehmbar
ein Geldeinsatz 9, der mehrere Münzgeld- und Geldscheinfächer aufweist. Der Geldscheinhalter
1 verläuft in Verlängerung der inneren vorderen Wandung 3 des Kassettengrundteils
2. Dem Geldscheinhalter 1 ist ein Geldscheinaufnahmeschlitz 4 zugeordnet, der einen
unteren Abschluß 5 aufweist. Wie aus den Figuren 2 und 3 erkennbar, ragt der innerhalb
der Geldkassette verlaufende Geldscheinhalter 1 über die obere Begrenzung der äußeren
vorderen Wandung 6 des Kassettengrundteils 2. Seitlich des Geldscheinhalters 1 ist
die innere vordere Wandung 3 des Kassettengrundteils 2 mit je einer Aussparung 7 versehen.
Aufstellung der Bezugszeichen:
[0008]
- 1
- Geldscheinhalter
- 2
- Kassettengrundteil
- 3
- innere vordere Wandung
- 4
- Geldscheinaufnahmeschlitz
- 5
- unterer Abschluß von 4
- 6
- äußere vordere Wandung
- 7
- Aussparung
- 8
- Kassettendeckel
- 9
- Geldeinsatz
1. Geldkassette für Registrierkassen, mit einem schmalen Kassettengrundteil und einem
abschließbaren Kassettendeckel, wobei das Kassettengrundteil mit einer ortsfesten
Aufnahmevorrichtung verriegelbar ist, und mit einem für den Kunden sichtbar angeordneten
Geldscheinhalter, dadurch gekennzeichnet, daß der Geldscheinhalter (1) innerhalb der
Geldkassette integriert ist.
2. Geldkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geldscheinhalter (1)
einstückig an das Kassettengrundteil (2) angeschlossen ist.
3. Geldkassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kassettengrundteil
(2) mit dem Geldscheinhalter (1) im Spritzgießverfahren hergestellt ist.
4. Geldkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Geldscheinhalter
(1) durch eine Verlängerung der inneren vorderen Wandung (3) des Kassettengrundteils
(2) gebildet ist.
5. Geldkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Geldscheinhalter
(1) ein Geldscheinaufnahmeschlitz (4) zugeordnet ist.
6. Geldkassette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Geldscheinaufnahmeschlitz
(4) einen unteren Abschluß (5) aufweist.
7. Geldkassette nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Geldscheinaufnahmeschlitz
(4) zwischen Geldscheinhalter (1) und äußerer vorderer Wandung (6) des Kassettengrundteils
(2) angeordnet ist.
8. Geldkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Geldscheinhalter
(1) über die obere vordere Begrenzung des Kassettengrundteils (2) ragt.
9. Geldkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich
des Geldscheinhalters (1) die innere vordere Wandung (3) des Kassettengrundteils (2)
mit je einer Aussparung (7) versehen ist.
10. Geldkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Geldscheinhalter
(1) mindestens eine Klemme zugeordnet ist.
11. Geldkassette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme durch eine Ausprägung
im Kassettengrundteil (2) gebildet ist.