(19)
(11) EP 0 633 355 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.06.1995  Patentblatt  1995/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.01.1995  Patentblatt  1995/02

(21) Anmeldenummer: 94890092.3

(22) Anmeldetag:  03.06.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E01B 27/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 08.07.1993 AT 1344/93

(71) Anmelder: Franz Plasser Bahnbaumaschinen- Industriegesellschaft m.b.H.
A-1010 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Theurer, Josef, Ing.
    A-1010 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kehrmaschine zum Kehren eines Gleises


    (57) Eine Kehrmaschine (1) zum Kehren eines Gleises ist, mit einem auf Schienenfahrwerken (6,8) abgestützten Maschinenrahmen (5) und mit diesem höhenverstellbar verbundenen, in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten und jeweils eine senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Rotationswelle (39) mit radial abstehenden, flexiblen Kehrelementen (32) aufweisenden Kehrbürsten (10,15,16) ausgestattet. Der in Arbeitsrichtung der Maschine (1) vordersten bzw. ersten Kehrbürste (10) von insgesamt drei in Maschinenlängsrichtung voneinander distanzierten Kehrbürsten (10,15,16) ist ein in Maschinenlängsrichtung verlaufendes Förderband (11) zugeordnet, dessen höher gelegenes Abwurfende (37) über einem Entladeöffnungen (13) aufweisenden Schotterspeicher (12) positioniert ist. Jeder Kehrbürste (10,15,16) ist ein senkrecht zur Maschinenlängsrichtung verlaufendes Querförderband (19) unmittelbar vorgeordnet.







    Recherchenbericht