(19)
(11) EP 0 633 444 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.04.1995  Patentblatt  1995/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.01.1995  Patentblatt  1995/02

(21) Anmeldenummer: 94110457.2

(22) Anmeldetag:  05.07.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F28F 3/02, F28D 1/03, F28F 1/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 06.07.1993 DE 4322405
20.07.1993 DE 9310827 U

(71) Anmelder: BDAG Balcke-Dürr Aktiengesellschaft
D-40882 Ratingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Trage, Burkhard
    D-40882 Ratingen (DE)
  • Sassmann, Harald
    D-40880 Ratingen (DE)
  • Holten, Wolfgang
    D-40625 Düsseldorf (DE)
  • Podhorsky, Miroslav
    D-40882 Ratingen (DE)

(74) Vertreter: Stenger, Watzke & Ring Patentanwälte 
Kaiser-Friedrich-Ring 70
40547 Düsseldorf
40547 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wärmetauscher aus mehreren parallel zueinander angeordneten Austauscherrohren


    (57) Ein Wärmetauscher besteht aus mehreren parallel zueinander angeordneten Austauscherrohren (1), deren Querschnitt für den Durchtritt eines der am Wärmeaustausch beteiligten Medien eine im Verhältnis zur Höhe große Breite aufweist, wobei an jeder der beiden Flachseiten (2) der Austauscherrohre (1) Rippen (3) befestigt sind, die aus einem mehrfach mäanderförmig umgelenkten Rippenband (4) gebildet sind. Um den Einfluß eventueller Verschmutzungen auf die Wärmeübertragungsleistung des Wärmetauschers zu verringern, sind die Rippen (3) mit mehreren Öffnungen (9) versehen, deren Öffnungsquerschnitte jeweils mindestens die Größe des durchströmten Querschnittes (Q) zwischen zwei benachbarten Rippen (3) aufweisen. Die Befestigung der Rippen (3) auf den Flachseiten (2) der Austauscherrohre (1) erfolgt vorzugsweise mittels eines Kondensator-Entladungs-Schweißverfahrens.







    Recherchenbericht