(19)
(11) EP 0 635 606 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.1995  Patentblatt  1995/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.01.1995  Patentblatt  1995/04

(21) Anmeldenummer: 94107113.6

(22) Anmeldetag:  06.05.1994
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E04B 7/12, E04D 13/03
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI PT

(30) Priorität: 20.07.1993 DE 4324242

(71) Anmelder: Steinbrecher, Friedrich Rudolf
D-79199 Kirchzarten (DE)

(72) Erfinder:
  • Steinbrecher, Friedrich Rudolf
    D-79199 Kirchzarten (DE)

(74) Vertreter: Patent- und Rechtsanwaltssozietät, Schmitt, Maucher & Börjes 
Dreikönigstrasse 13
79102 Freiburg i. Br.
79102 Freiburg i. Br. (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Tageslichtband für Dächer


    (57) Ein Tageslichtband (1) für Dächer (2) mit bogenförmigem Querschnitt ist quer zum Dachfirst angeordnet und aus in einem Rahmen (3) gehaltenen Lichtplatten (4) gebildet. Dieses Lichtband (1) verläuft über die gesamte Erstreckung der Dachbreite oder des Dachbogens, so daß seine kurzen Seiten oder Enden (5) den Rand (6) des Daches gewissermaßen mitbilden oder fortsetzen. Die Lichtplatten (4) sind in Richtung der kurzen Abmessung, also in Richtung des Dachfirstes, mit geraden Mantellinien, also nicht gewölbt gestaltet und an den langen Rändern in einem abdichtenden Klemmsitz gehalten, so daß Wärmebewegungen möglich sind. Ein allseits umschlossener Ausschnitt innerhalb eines Daches kann also vermieden werden, weil ein derartiges Tageslichtband (1) zwischen den Rändern von einzelnen Dachelementen (13), diese verbindend und überbrückend eingefügt werden kann.







    Recherchenbericht