|
(11) | EP 0 635 606 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Tageslichtband für Dächer |
(57) Ein Tageslichtband (1) für Dächer (2) mit bogenförmigem Querschnitt ist quer zum
Dachfirst angeordnet und aus in einem Rahmen (3) gehaltenen Lichtplatten (4) gebildet.
Dieses Lichtband (1) verläuft über die gesamte Erstreckung der Dachbreite oder des
Dachbogens, so daß seine kurzen Seiten oder Enden (5) den Rand (6) des Daches gewissermaßen
mitbilden oder fortsetzen. Die Lichtplatten (4) sind in Richtung der kurzen Abmessung,
also in Richtung des Dachfirstes, mit geraden Mantellinien, also nicht gewölbt gestaltet
und an den langen Rändern in einem abdichtenden Klemmsitz gehalten, so daß Wärmebewegungen
möglich sind. Ein allseits umschlossener Ausschnitt innerhalb eines Daches kann also
vermieden werden, weil ein derartiges Tageslichtband (1) zwischen den Rändern von
einzelnen Dachelementen (13), diese verbindend und überbrückend eingefügt werden kann. |