(57) Ein Kollergang mit Läufern (1, 2, 3), die auf mehreren Mahlbahnen (4, 5, 6) angeordnet
sind, Schabern (8, 9) zur Förderung des Mahlguts auf den Mahlbahnen (4, 5, 6) und
Antriebseinrichtungen zur Erzeugung einer Relativbewegung zwischen den Läufern (1,
2, 3) und den Mahlbahnen (4, 5, 6) sowie zur Betätigung der Schaber (8, 9) wird, damit
die Förderung des Mahlgutes auf den Mahlbahnen in unterschiedlicher Richtung erfolgen
kann und damit die Läufer je nach Verschleißgrad umgesteckt werden können derart ausgestaltet
und weitergebildet, daß mindestens drei konzentrische Mahlbahnen (4, 5, 6) auf gleichem
Niveau vorgesehen sind, von denen entweder die innere oder die äußere Mahlbahn (4,
6) gelocht und auf jeder Mahlbahn (4, 5, 6) wenigstens ein Läufer (1, 2, 3) angeordnet
ist.
|

|