(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 636 713 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.07.1995 Patentblatt 1995/30 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
01.02.1995 Patentblatt 1995/05 |
(22) |
Anmeldetag: 17.06.1994 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE FR GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
26.07.1993 DE 4324995
|
(71) |
Anmelder: Degussa Aktiengesellschaft |
|
D-60311 Frankfurt (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hoffacker, Gerd
D-73553 Alfdorf (DE)
- Kaiser, Hasso
D-73529 Schwäbisch Gmünd (DE)
- Reissmüller, Klaus
D-73565 Spraitbach (DE)
- Wirth, Günter
D-73540 Heubach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Weber, Wolfgang |
|
Degussa AG
Fachbereich Patente
Postfach 1345 63403 Hanau 63403 Hanau (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Cyanidisch-alkalische Bäder zur galvanischen Abscheidung von Kupfer-Zinn-Legierunsüberzügen |
(57) Zur Herstellung blanker bis glänzender, eingeebneter Kupfer-Zinn-Legierungsüberzüge
verwendet man galvanische Bäder, die 1 bis 60 g/l Kupfer als Kupfercyanid, 1 bis 50
g/l Zinn als Alkalistannat, 0 bis 10 g/l Zink als Zinkcyanid, 1 bis 100 g/l freies
Alkalizyanid, 1 bis 50 g/l freies Alkalihydroxid und als Komplexbildner 1 bis 200
g/l Oligosaccharide und/oder Polysaccheride enthalten und zusätzlich noch 0,01 bis
4 g/l Alkensulfonat, Alkinsulfonat, Pyridinverbindungen oder schwefelhaltige Propansulfonate
als Glanzmittel.